Mehr haustierfreundliche Fluggesellschaften erlauben Haustiere in der Kabine

german.shanghai.gov.cn

Grafik68.png

[Fotoquelle: IC]

An einem frischen Wintermorgen landete eine französische Bulldogge namens Da Vinci zusammen mit ihrem Besitzer namens Liu nach einem zweieinhalbstündigen Flug von Guangzhou auf dem internationalen Flughafen Shanghai Hongqiao. Zum ersten Mal musste der energiegeladene Welpe nicht die Strapazen eines Fluges im Frachtraum auf sich nehmen.

Stattdessen saß er bequem in einem speziellen Sitz für Haustiere neben seinem menschlichen Begleiter. „Es kostet zusätzlich 1.000 Yuan (etwa 139,48 US-Dollar), etwa so viel wie ein Kinderticket, aber mit ihm an meiner Seite war die Heimreise zum chinesischen Frühlingsfest viel angenehmer“, sagte Liu.

Da Vincis Reise ist Teil eines wachsenden Trends im chinesischen Luftfahrtsektor. Fluggesellschaften und Flughäfen bieten innovative Dienstleistungen an, um der wachsenden Zahl von Haustierbesitzern in China gerecht zu werden.

Von speziellen Haustierlounges bis hin zu Reiseoptionen in der Kabine definiert die Branche neu, was es bedeutet, haustierfreundlich zu sein, was durch die steigende Nachfrage nach tierischen Begleitern angetrieben wird.

Für die diesjährige Reisesaison um das chinesische Frühlingsfest, die am 14. Januar begann, führte China Southern Airlines auf ausgewählten Strecken, darunter auf den Rundflügen zwischen Guangzhou und Shanghai, den verbesserten Service „Haustiere in der Kabine“ ein.

Gegen eine zusätzliche Gebühr können Passagiere jetzt exklusive Plätze für Haustiere reservieren. Jeder Flug bietet Platz für bis zu zwei kleine Katzen oder Hunde in der Kabine. In der ersten Woche der Reisesaison beförderte die Fluggesellschaft über 400 Haustiere ab Guangzhou - rund 35 Prozent der Haustierbesitzer in der Kabine entschieden sich für spezielle Haustiersitze.

Hainan Airlines leistet seit 2018 Pionierarbeit bei der Beförderung von Haustieren in der Kabine und nahm das Programm „Haustier in der Kabine“ nach der Unterbrechung durch die Corona-Epidemie im Jahr 2022 wieder auf. Bis November 2024 hat die Fluggesellschaft mehr als 10.000 Haustiere auf Flügen in 27 Großstädte befördert, darunter Beijing, Shanghai und Shenzhen.

Ihre Tochtergesellschaft Lucky Air hat im Mai 2024 ähnliche Dienste eingeführt. Strenge Protokolle gewährleisten Hygiene und Sicherheit, da Haustiere Kleidung, Maulkörbe und Windeln tragen müssen - und während des Fluges in der Transportbox bleiben müssen.

Während die Dienstleistungen in der Kabine für Schlagzeilen sorgen, bemühen sich die Fluggesellschaften um eine Verbesserung der traditionellen Frachterlebnisses für lebende Haustiere. 2018 führte Sichuan Airlines „Flugkarten für Haustiere“ ein, einen Premium-Service mit klimatisierten Bereichen, GPS-Tracking und Tür-zu-Tür-Transport.

Der Internationale Flughafen Shenzhen Bao'an eröffnete 2024 die erste Haustierlounge in China - eine geräumige Einrichtung mit Luftqualitätsmonitoren, artgerechten Zonen und Spielbereichen.

„Als ich meinen Husky Qiqi in die Provinz Hebei zurückschicken musste, fütterte das Personal sie, ging mit ihr spazieren und ließ uns per Video chatten. Das war eine große Erleichterung“, sagte sein Besitzer Zhang.

Diese Initiativen sind eine Reaktion auf einen boomenden Markt. Einem Weißbuch der Branche zufolge erreichte der Wert des chinesischen Sektors für städtische Haustiere (Hunde und Katzen) im Jahr 2024 300,2 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und eine landesweite Haustierpopulation von über 120 Millionen umfasst. Die Besitzer legen zunehmend Wert auf professionelle Dienstleistungen, Sauberkeit und digitalen Komfort - Trends, die sich Fluggesellschaften und Flughäfen zunutze machen wollen.

Vor allem ist der Verkauf von Transporttaschen für Haustiere, zusammenklappbaren Näpfen, lärmreduzierenden Maulkörben und GPS-Trackern landesweit stark angestiegen.

„Da die Haustiere zum Bestandteil von vielen Familien geworden sind, benötigen sie mehr aufmerksamere Pflege und Dienstleistungen, was diesen Markt zu einem Markt mit großem Potenzial macht“, sagte ein Beamter des Flughafens Shenzhen.

Was als kleiner Service begann, ist heute zu einem Zeichen für Chinas veränderte Sichtweise auf Haustiere geworden: „Pelzkinder“ sind nicht mehr nur eine Nebensache, sondern zu geschätzten Passagieren geworden. Für die Luftfahrtindustrie ist dieser Wandel nicht nur eine Frage der Freundlichkeit, sondern auch ein kluger Schachzug in einem Markt, der nach Ansicht von Brancheninsidern weiter wachsen wird. Mit innovativen Dienstleistungen und haustierfreundlichen Angeboten positionieren sich Fluggesellschaften und Flughäfen als Vorreiter in einem boomenden Markt.

 

Quelle: Xinhua