Das „Goldene Zeitalter“ der Architektur
Die ikonischen Gebäude Shanghais stammen größtenteils aus der architektonischen Blütezeit der Stadt zu Beginn und Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie spiegeln nicht nur die künstlerischen Ideale ihrer Zeit wider, sondern auch die einzigartige Rolle der Metropole als Schnittstelle, an der östliche und westliche Kulturen aufeinandertrafen und verschmolzen.
Die architektonischen Stile reichen von der neoklassizistischen Formalität der Shanghai Concert Hall über die Art-déco-Eleganz des Majestic Theatre bis hin zum eklektischen volkstümlichen Charakter des Unterhaltungszentrums Die Great World.
Jedes Wahrzeichen, das sich in Stil und Geschichte unterscheidet, bildet ein wesentliches Kapitel in der Architekturgeschichte Shanghais, bewahrt das künstlerische Gedächtnis der Stadt und inspiriert gleichzeitig neue Generationen.
Shanghai Concert Hall

Ein Blick auf das Innere der Shanghai Concert Hall. [Foto mit freundlicher Genehmigung der Shanghai Concert Hall]
Die Shanghai Concert Hall befindet sich in der Yan'an-Oststraße in Shanghais Stadtbezirk Huangpu und wurde 1930 als Nanking Theatre eröffnet. Sie wurde von den chinesischen Architekten Fan Wenzhao und Zhao Shen entworfen und war die erste eigens für Konzerte erbaute Halle des Landes.
Das im europäischen klassischen Stil erbaute Gebäude kombiniert Stahlbeton, Mauerwerk und Holzfachwerk. Seine ikonische Fassade zeichnet sich durch zwei halbrunde und zwei viertelrunde Pilaster aus, die drei gewölbte Nischen und Fenster bilden, die mit Reliefskulpturen und verzierten Dachvorsprüngen geschmückt sind.
Als eines der kulturellen Wahrzeichen Shanghais nimmt die Shanghai Concert Hall einen besonderen Platz im künstlerischen Leben der Stadt ein. Hier fanden bereits große Veranstaltungen wie das China Shanghai Internationale Kunstfestival statt, und es ist nach wie vor eine beliebte Bühne für Gastorchester und Musiker aus aller Welt.
Majestic Theatre

Ein Blick auf das Majestic Theatre. [Foto mit freundlicher Genehmigung des Majestic Theatre]
Das Majestic Theatre befindet sich in der Jiangning-Straße in Shanghais Stadtbezirk Jing'an und wurde 1941 fertiggestellt. Es wurde vom Architekten Fan Wenzhao entworfen und gilt als eines der bedeutendsten kulturellen Wahrzeichen Shanghais.
Sein chinesischer Name, Mei Qi, wurde aus Tausenden von Vorschlägen des Publikums ausgewählt und steht für „atemberaubende Schönheit und jadeartige Reinheit“. Das Theater galt einst als ein führendes Kino des Fernen Ostens und war Shanghais wichtigster Veranstaltungsort für westliche Filmpremieren. Es beherbergte auch Berühmtheiten wie den Opernmeister Mei Lanfang und die herausragende russische Ballerina Galina Ulanova.
Das zweistöckige Gebäude aus Stahlbeton ist im Art-déco-Stil gestaltet. Die Innentreppen und Fußböden sind mit cremefarbenem Terrazzo ausgelegt, während die Säulenwände in eleganten, modernen Farben gehalten sind, die die klare, stromlinienförmige Ästhetik der frühen amerikanischen Modernismus-Architektur widerspiegeln.
Die Great World

Ein Blick auf die Great World in der Nacht. [Foto mit freundlicher Genehmigung der Great World]
Die Große Welt befindet sich an der Kreuzung der Yan'an-Oststraße und der Xizang-Südstraße und wurde 1917 eröffnet. Einst als „das Vergnügungszentrum Nr. 1 in Ostasien“ bekannt, diente sie auch als legendäre Bühne, auf der zahlreiche Opernkünstler berühmt wurden.
Der U-förmige Komplex erstreckt sich über vier Etagen und 16.800 Quadratmeter und beherbergt 12 Ausstellungshallen. Sein auffälligstes Merkmal ist ein sechseckiger Turm, der von zwölf zylindrischen Säulen getragen wird und sich 55,3 Meter in die Höhe erhebt – ein Bauwerk von beträchtlicher sozialer und historischer Bedeutung.
Auch heute noch ist die Great World ein Zentrum für immaterielles Kulturerbe wie Akrobatik, Volkskunst, Gesang und Tanz. Es beherbergt auch Aufführungen von lokalen Ensembles und setzt damit seine Tradition als Kultur- und Kunstpalast des Volkes fort.
Städtische Kommission für Wohnungsbau und städtisch-ländliche Entwicklung von Shanghai und Städtisches Verwaltungszentrum für den Schutz historischer Gebäude von Shanghai haben zu diesem Artikel beigetragen.