Neu renovierter Ökopark als ergänzendes Angebot für das Legoland Shanghai Resort

german.shanghai.gov.cn

Zwei Frauen fahren mit dem Ausflugsfahrrad durch das Blumenmeer. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Am letzten Samstag hat das Legoland Shanghai Resort offiziell sein Tor für die Öffentlichkeit geöffnet. Dieser speziell für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren konzipierte Komplex vereint einen LEGO-Themenpark mit einem Themenhotel. Um den erwarteten Besucherandrang aufzufangen, präsentiert sich der nahegelegene Ökopark „Blumenmeer“ (chinesisch: 花开海上) mit neuem Konzept und thematischen Kulturaktivitäten für Gäste aus aller Welt.

Nur einen Kilometer vom Legoland Shanghai Resort entfernt, in der Gemeinde Zhujing gelegen, wurde der Ökopark von ursprünglich 600 Mu (rund 40 Hektar) auf 3.800 Mu (etwa 253 Hektar) erweitert. Die nun als „Duftstädtchen“ vermarktete Anlage bietet Besuchern vielfältige Angebote: Blumengärten, kulinarische Erlebnisse, Boutique-Hotels und Aromatherapie-Anwendungen. Diese Erweiterung soll den unterschiedlichen Bedürfnissen von Familienreisenden gerecht werden.

Durch gezielte Differenzierung und sorgfältige Planung entsteht hier eine einzigartige Kombination aus Legoland-Erlebnis, ökologischer Umgebung sowie Kulturangeboten. Das „Duftstädtchen“ positioniert sich damit als ideale „zweite Station“ für die Besucher des Legoland Shanghai Resorts.

Grafik8.png

Eine Luftaufnahme des Ökoparks. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Der Kernbereich des Ökoparks, das „Blumenmeer“, wurde umfassend modernisiert. Zu den Neuerungen gehören familienfreundliche Attraktionen wie Regenbogenrutschen und ein 8.000 Quadratmeter großes Streichelgehege. Dort werden künftig über zehn Tierarten wie Shetlandponys, Sikahirsche und Alpakas zu sehen sein. Parallel dazu entwickelt der Park spezielle Aktivitäten wie Flusskrebsangeln. Um den Besuchern nach ihrem Legoland-Aufenthalt zusätzliche Naturerlebnisse zu ermöglichen, wurden die Öffnungszeiten im Sommer bis 20.00 Uhr verlängert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Details, die sich an den Bedürfnissen der Besucher orientieren: In der Einkaufsstraße wurden Ruhezonen eingerichtet, örtliche Unterkünfte bieten Shuttle-Verbindungen zum Legoland Shanghai Resort, und das Besucherzentrum des Ökoparks hält barrierefreie Einrichtungen sowie Serviceangebote bereit.

Wie berichtet wird, arbeitet die Gemeinde Zhujing aktiv an der Vernetzung der touristischen Ressourcen in der Region. Legoland, das „Duftstädtchen“ und der Donglin-Tempel sollen zu einer thematischen Rundroute gebündelt werden. Der Bezirk Jinshan hat bereits zwölf spezielle Buslinien eingerichtet, um einen nahtlosen Transfer zwischen den Attraktionen zu gewährleisten. Das „Duftstädtchen“ hat als erste Einrichtung kombinierte Eintrittskartenpakete eingeführt, um Besuchern die Auswahl und Nutzung der Angebote weiter zu erleichtern. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bemühungen, ein integriertes Tourismuskonzept für die gesamte Region zu entwickeln.

 

Quelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“