Die „kleinen Blätter“ der CIIE: Junge Gesichter hinter Chinas Willkommensgruß

german.shanghai.gov.cn

Jedes Jahr im November findet die China International Import Expo (CIIE) im Nationalen Ausstellungs- und Kongresszentrum statt, das wie ein vierblättriges Kleeblatt geformt ist, und bringt Neuheiten aus aller Welt nach Shanghai.

Inmitten des regen Treibens sind es die Jugendlichen in leuchtendem Rot, die still und leise den Ton angeben. An den geschäftigsten Orten – an Eingängen, in Gängen, zwischen den Ständen – sind sie stets bereit: Sie geben Auskunft, beantworten Fragen, leiten Besucher und begleiten jede Situation mit einem ruhigen, selbstbewussten Lächeln.

Diese Freiwilligen, die liebevoll „kleine Blätter“ genannt werden, sind die lebendige Verkörperung des einladenden Geistes der Expo. Zur diesjährigen CIIE kamen 3.865 „kleine Blätter“ zusammen, und diese Kraft von Helfern rekrutierte sich aus 114 langfristigen Management-Freiwilligen und 3.668 Freiwilligen für die Dauer der Veranstaltung.

Sie sind nicht nur Helfer, sondern in der Regel auch die ersten, die die Besucher begrüßen – und jene bleibende Erinnerung, die diese mit nach Hause nehmen.

Hilfsbereitschaft in der Not

Am 7. November war Sun Yiyang, Studentin im dritten Jahr am Shanghai Customs College, bereits um sechs Uhr auf den Beinen und bereitete sich auf ihre Schicht vor.

Erst wenige Tage zuvor half Sun einem südafrikanischen Aussteller, seinen verlorenen Koffer am Internationalen Flughafen Shanghai Pudong wiederzufinden. Mit beeindruckendem Einsatz opferte sie ihre Pause, um den Besucher zu trösten, kontaktierte den Flughafen und die Fluggesellschaft und unterhielt sich sogar mit ihm darüber, welche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Shanghai zu besuchen sind.

Darüber zeigte sich der Aussteller so gerührt, dass er einen handgeschriebenen Dankesbrief schickte, in dem er die „warmherzige Gastfreundschaft des chinesischen Service“ lobte.

Sun lächelte, als sie sich an diese Geschichte erinnerte. „Das war gar kein Problem“, unterstrich sie. „Dafür sind wir einfach da – um für jede Frage ein Ansprechpartner zu sein.“

Das erste Lächeln am Tor

Für Tang Kebei, Studentin im vierten Jahr an der Ostchinesischen Pädagogischen Universität (East China Normal University), hatte dieses Jahr neue Aufgaben vor sich.

Sie war am Informationsstand des Westplatzes eingesetzt, einem der belebtesten Expo-Eingänge.

„Unser Servicestand befindet sich außerhalb des Hauptgeländes, direkt neben dem Eingang zur U-Bahn“, erläuterte Tang. „Für viele Besucher ist dies die erste Station, wenn sie zur Expo kommen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle mit Professionalität und Herzlichkeit willkommen zu heißen.“

Sie erinnerte sich an eine Gruppe ausländischer Besucher ohne Reservierung, die nicht sofort eintreten konnten. Als sie die enttäuschten Besucher sah, schaltete sie sich unverzüglich ein: Sie klärte über das Verfahren auf, koordinierte eine Lösung und übersetzte zwischen allen Beteiligten.

„Ich fühlte ihre Enttäuschung so deutlich, als ob es meine eigene wäre“, sagte sie. „Ich wollte einfach nur, dass sie unsere Freundlichkeit und Professionalität spüren.“

Grafik11.png

Eine venezolanische Band macht auf der 8. CIIE ein Gruppen-Selfie mit einem „kleinen Blatt“. [Foto von VCG]

Gemeinsam wachsen

Im Laufe von sechs Tagen stellten Tausende „kleinen Blätter“ auf der globalen Bühne ihre Hilfsbereitschaft und Begeisterung unter Beweis.

Durch ihre Erfahrungen auf der CIIE stärken sie ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten und erweitern gleichzeitig ihren Blick auf die Welt sowie die eigene Rolle darin.

Die CIIE ist zu einem Ort geworden, an dem die Welt eine dynamische Generation chinesischer Jugendlicher trifft – und der dieser jungen Menschen zugleich eine Zukunft mit weiteren Horizonten und größere Möglichkeiten erschließt.

 

Quelle: Jiefang Daily