Deutsche Autohersteller präsentieren ihre neuesten Technologien auf der 8. CIIE

Die Volkswagen Group präsentiert ihre ID-Modelle auf der achten China International Import Expo in Shanghai. [Foto zur Verfügung gestellt von China Daily]
Auf der China International Import Expo (CIIE) präsentierten globale Automobilhersteller ihre Produkte und Technologien und bauten ihre Partnerschaften in China aus, was ihr Engagement für den weltweit größten Automobilmarkt unterstrich.
Ein Highlight am Stand der Volkswagen Group war die „3-in-1 Digital Box“, eine interaktive Ausstellung, die die lokal entwickelten Technologien präsentierte, die ab 2026 die Grundlage für die intelligente vernetzte Fahrzeuge der nächsten Generation von VW bilden werden.
Zu den ausgestellten Modellen gehörten die Limousine ID.AURA, der Full-Size-SUV ID. ERA mit erweiterter Reichweite und der vollelektrische SUV ID.EVO.
Audi, eine Premiummarke der Volkswagen Group, präsentierte ebenfalls zwei vollelektrische Modelle – den A6L e-tron und den E5 Sportback – neben einem Audi 100 Coupé S aus den 1970er Jahren.
Eine weitere Tochtergesellschaft des Konzerns, Porsche, präsentierte zwei Ikonen der Leistung und Tradition: den neuen 911 Turbo S, der sein Debüt in Asien feierte, und einen 911 S Targa aus dem Jahr 1969.
Volkswagen kündigte außerdem eine seiner bislang bedeutendsten Initiativen in China an: die Entwicklung seines ersten selbst entworfenen Automobil-System-on-Chip in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Horizon Robotics.
Der SoC soll innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre ausgeliefert werden und eine Rechenleistung von rund 500 bis 700 Teraoperationen pro Sekunde auf einem einzigen Chip bieten, so das Unternehmen.
„Als globaler Technologietreiber baute die Volkswagen Group ihre Kompetenzen in zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien konsequent aus“, sagte Vorstandsvorsitzender Oliver Blume. Die Entwicklung des Chips in China sei „der nächste logische Schritt in unserer Strategie für herausragende langfristige Innovationskraft“, so Blume.
Der deutsche Premium-Automobilhersteller BMW Group hat eine Reihe von Modellen auf die jährliche Veranstaltung gebracht, darunter das brandneue M2 CS Coupé, den X7 M60i, den i4 M60, den i7, den neuen vollelektrischen MINI JCW Monte-Carlo Nights 60th Anniversary Edition sowie zwei BMW Motorrad-Modelle.
Sean Green, Präsident und CEO der BMW China, sagte, die CIIE zeige nicht nur Chinas Erfolge bei der Öffnung auf hohem Niveau, sondern biete auch eine wichtige Plattform für globale Unternehmen, um die Zusammenarbeit mit China in den Bereichen Innovation, industrielle Integration und gemeinsame Chancen zu vertiefen.
„Offenheit bringt Chancen und Zusammenarbeit führt zu gegenseitigem Erfolg. BMW hat sich langfristig tief in China verwurzelt, und unser Vertrauen in diesen Markt beruht auf seinem hohen Öffnungsgrad.
„Wir werden weitere innovative Produkte und Technologien einführen, eng mit unseren chinesischen Partnern zusammenarbeiten, um kontinuierliche Innovationen voranzutreiben, die vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse der chinesischen Verbraucher zu erfüllen und gemeinsam die intelligente, nachhaltige und hochwertige Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie zu fördern“, sagte Green.
Analysten zufolge verstärken die globalen Automobilhersteller trotz des harten Wettbewerbs und des raschen technologischen Wandels ihre Lokalisierungsbemühungen und ihre Präsenz in China – einem Markt, der für ihre globalen Innovationspipelines und langfristigen Wachstumspläne nach wie vor von zentraler Bedeutung ist.
Quelle: chinadaily.com.cn