Deutsche Delegation aus Thüringen besucht Shanghais Stadtbezirk Baoshan

german.shanghai.gov.cn

Grafik135.png

Foto: Shanghai Observer

Eine hochrangige Delegation aus dem deutschen Bundesland Thüringen stattete kürzlich einen Besuch im Shanghais Stadtbezirk Baoshan ab. Die fast 30-köpfige Gruppe, bestehend aus Vertretern der Landesregierung, der Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und führenden Unternehmen, führte vor Ort Gespräche über KI und Robotik, industrielle Innovationszusammenarbeit und globale Lieferketten.

Während des Besuchs präsentierten die Beamten der  Handelskommission des Bezirks Baoshan die Investitionsmöglichkeiten und die Vorteile des Wirtschaftsstandorts. Der Bezirk baut derzeit mit Nachdruck ein industrielles System auf, das auf sechs Schlüsselbranchen ausgerichtet ist, nämlich Kreuzfahrttourismus, grüne und kohlenstoffarme Technologien, Robotik und High-End-Fertigungsindustrie, Biopharmazie und synthetische Biologie, neue Materialien sowie Informationstechnik der neuen Generation. Insbesondere durch spezialisierte Industrieparks wie den Shanghai Robot Industry Park habe sich eine Reihe von Kernunternehmen der Lieferkette angesiedelt und ein positives industrielles Ökosystem gebildet.

In der Präsentation erläuterten sie zudem die gezielten Förderpolitiken des Bezirks für ausländische Unternehmen, etwa in den Bereichen Fachkräfte und Gewerbeflächen. Sie bekundete das große Interesse an einer Zusammenarbeit mit Deutschland in den Bereichen Spitzentechnologie und grüne Technologien und lud deutsche Unternehmen ausdrücklich ein, Baoshan zu wählen, sich in Baoshan niederzulassen und eine gemeinsame gewinnbringende Zukunft zu gestalten.

Der Besuch der Thüringer Delegation war nicht nur ein branchenbezogener Austausch von Angesicht zu Angesicht, sondern auch eine wichtige Praxis zur Vertiefung der internationalen industriellen Zusammenarbeit von Baoshan.

Als Pionier der industriellen Transformation von Shanghai konzentrierte der Bezirk Baoshan in den vergangenen Jahren verstärkt auf intelligente Fertigungsindustrie und Automobilteile. Thüringen wiederum verfügt über eine lange Tradition und fundierte technologische Expertise in der Automobilindustrie. Die industriellen Stärken beider Seiten ergänzen sich somit in idealer Weise.

Nach dieser Veranstaltung wird die Handelskommission des Bezirks Baoshan die Kooperationsbedarfe der Delegationsunternehmen weiter ausarbeiten, um nachfolgende gezielte Gespräche zu fördern. Ziel ist es, mehr deutschen Unternehmen dabei zu helfen, sich in Baoshan niederzulassen und den chinesischen Markt weiter zu erschließen.

 

Quelle: Shanghai Observer