Seit Beginn dieses Jahres hat der Flughafen Pudong 30 Millionen grenzüberschreitende Reisende abgefertigt

Internationale Besucher passieren die Grenzkontrollen am internationalen Flughafen Shanghai Pudong. [Foto: Shanghai Observer]
Der Internationale Flughafen Shanghai Pudong hat in diesem Jahr bis zum 27. Oktober mehr als 30 Millionen ankommende und abfliegende Passagiere abgefertigt.
Dies entspricht einem Anstieg von 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wurde dieser Meilenstein zwei Monate früher als im Vorjahr erreicht, was etwa einem Viertel des gesamten Fluggastaufkommens an chinesischen Flughäfen ausmacht.
Der Anstieg ist auf die Lockerung der chinesischen Visumspolitik zurückzuführen. Dazu zählen die Vereinbarungen der einseitigen Visumfreiheit mit 47 Ländern und eine verlängerte 240-Stunden-Transitvisumfreiheit für 55 Länder.
Von den 30 Millionen Reisenden waren über 8,4 Millionen ausländische Staatsangehörige, was einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Besucher kamen vor allem aus Japan, Südkorea und den Vereinigten Staaten.
Fast 2,3 Millionen davon reisten visumfrei ein, was mehr als der Hälfte aller ausländischen Einreisen entspricht.
Gleichzeitig stiegen die Anträge für die 240-Stunden-Transitvisumbefreiung im Vergleich zum Zeitraum unter der vorherigen 144-Stunden-Regelung um 76 Prozent.
Auch die Auslandsreisen von Einwohnern des chinesischen Festlands über den Flughafen Pudong nahmen zu und erreichten fast 10 Millionen, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unter allen Reisezielen waren Chinas Nachbarländer und -regionen am beliebtesten, z. B. Japan, Südkorea, Singapur, Malaysia, Thailand sowie die chinesischen Sonderverwaltungszonen Hong Kong und Macao, während Langstreckenreisen nach Europa um 5 Prozent zunahmen.
Mit Beginn der Winter- und Frühjahrssaison plant der Flughafen Pudong, täglich durchschnittlich 720 internationale Flüge sowie Verbindungen nach den chinesischen Sonderverwaltungszonen Hong Kong, Macao und der Region Taiwan anzubieten. Damit werden 279 Ziele in 48 Ländern verbunden.
Der Flughafen plant außerdem, Flüge nach Neu-Delhi (Indien) wieder aufzunehmen, neue Strecken wie Buenos Aires (Argentinien) einzuführen und die Flugfrequenzen nach Italien und London zu erhöhen.
Quelle: Shanghai Observer