Forum in Shanghai fördert globale Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie

german.shanghai.gov.cn

2403211408336617540.jpg

Der Shanghaier Hafen verzeichnet rege Betriebstätigkeit im Containerumschlag, 13. Oktober 2025. [Foto von IC]

Das Nordbund-Forum 2025 habe vom Sonntag bis zum Dienstag in Shanghai stattgefunden und Gäste aus mehr als 50 Ländern und Regionen zusammengebracht, um über die nachhaltige Entwicklung in der globalen Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie zu diskutieren, wie die Vertreter der zuständigen Regierungsbehörde mitteilten.

Unter dem Motto „Zusammenarbeit für eine nachhaltige globale Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie“ habe die Veranstaltung in diesem Jahr zum fünften Mal stattgefunden, sagte Yu Fulin, Direktor der Städtischen Verkehrskommission von Shanghai, auf einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag.

„Das diesjährige Forum wird gemeinsam von dem chinesischen Verkehrsministerium und der Shanghaier Volksregierung ausgerichtet. Es besteht aus einer Eröffnungszeremonie, einem Hauptforum, zwei Unterforen, vier thematischen Diskussionen und mehr als zehn Sonderveranstaltungen“, fügte Yu hinzu.

Die Foren konzentrierten sich auf die Entwicklung der Produktivkräfte neuer Qualität in der Schifffahrtsindustrie inmitten des globalen Wandels sowie auf Innovation und Intelligenz bei der Gestaltung der Zukunft der Luftfahrtindustrie.

Die vier thematischen Diskussionen befassten sich mit den Themen Verkehrssicherheit auf Seen, Finanzen und Versicherungen, Digitalisierung und Intelligenz sowie Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit.

Dem Organisationskomitee zufolge hätten etwa 4.000 Teilnehmer persönlich an der Veranstaltung teilgenommen.

Yu sagte, Shanghai habe während der Laufzeit des 14. Fünfjahresplans (2021–25) stetige Fortschritte beim Aufbau eines internationalen Schifffahrtszentrums erzielt. Die Stadt rangiere derzeit weltweit an dritter Stelle in Bezug auf die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit im Schifffahrtsbereich.

Der Shanghaier Hafen, der weltweit verkehrsreichste Containerhafen, schlug im vergangenen Jahr 51,5 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) um und war damit der erste Hafen weltweit, der einen Jahresumschlag von mehr als 50 Millionen TEU erreichte.

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden im Shanghaier Hafen 41,5 Millionen TEU umgeschlagen.

Im gleichen Zeitraum wurden an den beiden Flughäfen von Shanghai 100 Millionen Passagiere und 3,29 Millionen Tonnen Fracht und Post abgefertigt, was einem Anstieg von 8,04 Prozent bzw. 6,72 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Mit dem Ausbau des Internationalen Flughafens Shanghai Pudong und dem Bau des Bahnhofs Shanghai Süd wird ein groß angelegter integrierter Verkehrsknotenpunkt entstehen, der Hochgeschwindigkeitszüge, Stadtbahnen, U-Bahn-Linien, Busse und den Flughafen miteinander verbindet“, so Yu.

 

Quelle: chinadaily.com.cn