Technische Universität Wien stattet der Tongji-Universität einen Besuch ab
Die Delegation der Technischen Universität Wien und die Vertreter der Tongji-Universität versammeln sich zu einem Gruppenfoto vor dem Gebäude des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs. [Foto mit freundlicher Genehmigung der Tongji-Universität]
Eine Delegation der Technischen Universität Wien (TU Wien) unter der Leitung ihres Rektors Jens Schneider stattete der Tongji-Universität (Tongji University) am 22. September einen Besuch ab.
Zheng Qinghua, Parteisekretär der Tongji-Universität, empfing die Delegation zu Gesprächen, in denen sich beide Seiten intensiv über die Vertiefung ihrer bestehenden Kooperation und die Erschließung neuer Felder austauschten und dabei breiten Konsens erzielten.
Zheng Qinghua betonte, dass die Tongji-Universität die Partnerschaftsbeziehung zur TU Wien sehr schätze. Beide Universitäten weisen hohe Übereinstimmung in ihren akademischen Disziplinen und Stärken auf und pflegen seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit in traditionellen Bereichen wie Bauingenieurwesen, Architektur und Stadtplanung.
Angesichts der internen und externen Herausforderungen durch den akademischen Wandel und den globalen Fortschritt der KI sollten beide Partner ihre traditionellen Stärken bündeln, um sie in Zukunftschancen umzuwandeln und gemeinsam Führungspersönlichkeiten mit Innovationsfähigkeit und globaler Perspektive auszubilden.
Jens Schneider bekräftigte, dass die Tongji-Universität der bevorzugte Kooperationspartner der TU Wien in China sei. Die Zusammenarbeit habe eine lange Geschichte und eine solide Basis, und auch die Städte Shanghai und Wien seien bedeutende globale Knotenpunkte.
Er hoffte, dass die beiden Universitäten ihre bestehende Zusammenarbeit nicht nur vertiefen, sondern auch neue Potenziale in für beide Seiten relevanten Bereichen wie Informatik, neuen Energien sowie Innovation und Unternehmertum erkunden würden. Durch gemeinsame Forschung und Nachwuchsausbildung könnten sie ihren globalen Einfluss vergrößern und gemeinsam die Herausforderungen der Urbanisierung und andere globale Probleme angehen.
Die Delegation besucht mehrere Fakultäten und Forschungsinstitute der Tongji-Universität. [Foto mit freundlicher Genehmigung der Tongji-Universität]
Während des Besuchs fand auch ein Koordinationstreffen der Delegation mit den relevanten Fakultäten und Abteilungen der Tongji-Universität statt, geleitet von Lu Peiming, dem Geschäftsführenden Präsidenten der Tongji-Universität. Vertreter der Fakultäten für Informatik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik sowie Architektur und Stadtplanung, des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs, des Kollegs für Innovation und Unternehmertum sowie des Büros für auswärtige Angelegenheiten führten intensive Gespräche mit den gastierenden Professoren.
Beide Parteien einigten sich darauf, die Zusammenarbeit in den traditionellen Bereichen zu vertiefen, sie auf neue Bereiche auszuweiten, gemeinsame Studienprogramme einzurichten, sowie den Austausch zwischen Studierenden, Professoren, Nachwuchswissenschaftlern und Experten zu fördern.
Die 1815 gegründete Technische Universität Wien ist die älteste und größte technische Hochschule Österreichs. Die Tongji-Universität und die TU Wien unterzeichneten bereits 2005 eine Kooperationsvereinbarung und arbeiten seither eng in zahlreichen Bereichen wie Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt- und Raumplanung sowie Maschinenbau zusammen, unter anderem in Form von gemeinsamer Forschung, Doppelmaster- und Doppelpromotionsprogrammen.
Dieser Besuch markiert einen weiteren wichtigen Schritt, um dieser erfolgreichen Partnerschaft eine weiterhin vielversprechende gemeinsame Zukunft zu bereiten.
Quelle: Tongji-Universität