Shanghais Außenhandel nimmt einen Aufschwung

german.shanghai.gov.cn

Grafik69.png

Das Bild wird vom Doubao generiert.

Shanghais Außenhandel nimmt einen Aufschwung. Wie das Städtische Zollamt kürzlich mitteilte, erreichten die Im- und Exporte in Shanghai im Juli 397,24 Milliarden Yuan (ca. 55,69 Milliarden Euro), was einem Zuwachs von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Diese Wachstumsrate lag 2,8 Prozent über dem nationalen Durchschnitt und führte dazu, dass Shanghais Außenhandel eine stetig steigende Tendenz seit sechs Monaten in Folge darstellt. Dank des robusten Zuwachses im Juli beliefen sich die Im- und Exporte von Shanghai in den ersten sieben Monaten auf 2,55 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Entwicklung weist folgende Merkmale auf:

👉Sowohl Importe als auch Exporte verzeichneten einen robusten Zuwachs. Im Juli erreichten die Exporte von Shanghai mit einem Anstieg um 8,5 Prozent auf 170,68 Milliarden Yuan den bisherigen höchsten Monatswert im Jahr, während die Importe bei 226,56 Milliarden Yuan lagen und mit einem Wachstum von 10,3 Prozent den ersten zweistelligen Zuwachs binnen dieses Jahres darstellte.

👉Private Unternehmen zeigten stärkere Dynamik. Das Im- und Exportvolumen von privaten Unternehmen steigt anhaltend und verleiht dem Außenhandel der Stadt weitere Impulse. Im Juli erreichten die Im- und Exporte von privaten Unternehmen 164,11 Milliarden Yuan, was einem Wachstum von 35,7 Prozent im Jahresvergleich entspricht. In den ersten sieben Monaten verzeichneten die privaten Unternehmen ein gesamtes Außenhandelsvolumen von 982,38 Milliarden Yuan, was 38,6 Prozent des gesamten Im- und Exportwertes der Stadt im gleichen Zeitraum ausmacht.

👉Die Erschließung von neuen Märkten wurde beschleunigt. Die uneingeschränkten Kooperationen zwischen Shanghai und den Handelspartnern in der ganzen Welt sind weiterhin unverzichtbar. Shanghais Außenhandel mit den aufstrebenden Märkten verzeichnete ein dynamisches Wachstum. Im Juli belief sich der Handelswert mit den Anrainerländern der Seidenstraßeninitiative auf 158,78 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Wert trug zu 40 Prozent zum gesamten Außenhandelswert der Stadt bei.

👉Neue Technologien gewannen an Boden. Im Juli erreichten die Exporte von Maschinen und Elektroprodukten aus Shanghai einen Wert von 112,45 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 5,2 Prozent entspricht. Darunter stiegen die Exporte von Industrierobotern und hochwertigen Werkzeugmaschinen um 103,5 Prozent bzw. 63,4 Prozent. Die Exporte von Lithiumbatterien beliefen sich auf 4,28 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 75,7 Prozent entspricht, wobei der Anteil von Energiespeicherbatterien mit höherer Wertschöpfung an den Exporten deutlich zunahm.