Shanghai verzeichnet Boom der Kreuzfahrtindustrie
Ein Blick auf die Grenzkontrollstelle des Internationalen Kreuzfahrtterminals Shanghai Wusongkou. [Foto: eastday.com]
Das Passagieraufkommen auf Kreuzfahrtschiffen in Shanghai hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres die Marke von 1,19 Millionen Ein- und Ausreisenden deutlich überschritten. Dies entspricht einem Anstieg von 56 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Shanghaier Zollamt am Mittwoch bekanntgab.
Zudem fertigte die Zollbehörde in diesem Zeitraum insgesamt 381 ein- und auslaufende Kreuzfahrtschiffe ab, was einem Zuwachs von 62,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die wirtschaftliche Dynamik im Kreuzfahrtsektor der ostchinesischen Metropole setzt sich fort, indem sich die zuständigen Regierungsbehörden und die relevanten Unternehmen darum bemühen, eine Reihe gezielter Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz des Grenzkontrollverfahrens zu ergreifen oder mehr Kreuzfahrtschiffe einzusetzen.
Das Internationale Kreuzfahrtterminal Shanghai Wusongkou dient als der größte Kreuzfahrthafen in Asien und der viertgrößte in der Welt. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres verzeichnete das Terminal eine erhebliche Ausweitung des Angebots. Die Reedereien haben ihre Kapazitäten deutlich erhöht und mehrere neue Routen aufgelegt.
Gu Liqian, Leiter der 1. Abteilung für Passagierabfertigung des Zollamtes des Bezirks Baoshan, das für den Hafen zuständig ist, stellte vor, dass das Internationale Kreuzfahrtterminal Shanghai Wusongkou seit Beginn der sommerlichen Reisesaison einen starken Anstieg des Passagierverkehrs erlebe. Allein im Juli wurden 171.000 Ein- und Ausreisende hier abgefertigt, was einer Zunahme von fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Um den reibungslosen und geordneten Grenzübertritt für die große Zahl an Kreuzfahrtpassagieren zu gewährleisten, hat das Zollamt des Bezirks Baoshan ein Maßnahmenpaket ergriffen. Der Einsatz von modernen Technologien spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Behörde etablierte ein dreidimensionales, intelligentes Grenzkontrollsystem, bestehend aus einer zentralen Steuereinheit, zwei intelligenten Endgeräten und vier Kernanwendungsbereichen.
Zwei Mitarbeiter des Zollamtes des Bezirks Baoshan leisten mithilfe der AR-Brillen die Prüfungs- und Überwachungsarbeit. [Foto: eastday.com]
Durch den High-Tech-Einsatz in der Schiffsinspektion, der Passagierabfertigung, der Warenkontrolle und der Überwachung von Duty-Free-Artikeln ist die Prüfungs- und Kontrolleffizienz deutlich erhöht.
Insgesamt überwachte das Zollamt in diesem Jahr bereits 10.100 Tonnen an Schiffsproviant, darunter Frischwaren, Verkaufsartikel und Medikamente. Dies stellt eine Steigerung von 42,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dar.
Der Boom von Shanghais Kreuzfahrtindustrie unterstreicht die robuste Wiederbelebung und die anhaltende Dynamik der Wirtschaftskonjunktur der regierungsunmittelbaren Stadt.
Quelle: eastday.com, kompilier mit wichtigen Änderungen