Shanghai festigt Position als „erste Anlaufstelle“ für internationale Reisende
Ein Flugzeug von China Eastern Airlines befindet sich in der Phase des Steigflugs. [Foto: VCG]
Shanghai verzeichnet einen bedeutenden Aufschwung als internationales Luftfahrtdrehkreuz und festigt seine Rolle als primäres Einreisetor nach China. Laut Angaben der Shanghaier Hauptgrenzkontrollstation nutzten seit Jahresbeginn bereits rund 1,15 Millionen ausländische Reisende die visumfreie Einreise über Shanghai. Dies entspricht 50 Prozent aller Einreisenden in China und stellt einen Anstieg um das 2,4-Fache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.
Dieser starke Zulauf ausländischer Besucher ist sowohl auf die Lockerung der Visumpolitik als auch auf die wachsende Anziehungskraft von Shanghai als erste Anlaufstelle zurückzuführen.
Eine entscheidende Rolle spielt hierbei der kontinuierliche Ausbau des internationalen Luftverkehrsknotenpunktes der Stadt. Die gute Anbindung durch Flugverbindungen ist ein zentraler Faktor für ausländische Touristen bei der Planung ihrer China-Reise.
Passend zur bevorstehenden Reisesaison wird China Eastern Airlines neue Direktflüge von Shanghai nach Mailand, Genf, Kopenhagen und Almaty aufnehmen, wodurch das internationale Streckenangebot weiter diversifiziert wird.
„China Eastern Airlines konzentriert sich voll auf den Ausbau der Netzwerkreichweite“, betonte Wan Qingchao, Vizepräsident von China Eastern Airlines. Seit 2023 hat die Fluggesellschaft nicht nur ihr internationales Streckennetz schnell wiederhergestellt, sondern auch mehrere neue Mittel- und Langstreckenverbindungen eingeführt, darunter nach Istanbul, Kairo, Riad, Marseille, Venedig, Kasan, Casablanca und Abu Dhabi.
Besonders bemerkenswert seien laut Wan die Verbindungen von Shanghai nach Venedig, Marseille und Kasan, die als landesweit erste Direktflüge zu diesen Zielen gelten. Diese einzigartigen Angebote ziehen Reisende nicht nur aus der Region des Yangtse-Flussdeltas und anderen chinesischen Städten an, sondern auch aus Ländern wie Japan, Südkorea und Südostasien.
Die Eröffnung dieser neuen Strecken intensiviert nicht nur die Verbindungen zwischen Shanghai und den Ländern bzw. Regionen in Europa, Afrika und Zentralasien, die an der Seidenstraßeninitiative beteiligt sind, sondern untermauert auch Shanghais Position als wichtiges Einreisetor nach China. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Shanghai mittlerweile mehr internationale Besucher empfängt als Beijing und Guangzhou zusammen.
Die Stärkung des internationalen Luftverkehrsknotenpunktes bedeutet jedoch mehr als nur gute Erreichbarkeit, sondern auch effiziente Umsteigemöglichkeiten. China Eastern Airlines arbeitet intensiv daran, Shanghai zu einem hochleistungsfähigen und bequemen internationalen Luftfahrtdrehkreuz auszubauen, um Passagieren ein „nahtloses Umsteigeerlebnis“ zu bieten.
Durch solche Serviceverbesserungen wird nicht nur die Attraktivität von Shanghai als Drehkreuz erhöht, sondern auch ein neues Reisekonzept für in- und ausländische Reisende etabliert.
Die Möglichkeit, bei Umsteigen ohne Gepäck in die Innenstadt zu fahren, kombiniert mit der neuesten visumfreien Transitpolitik, eröffnet neue Möglichkeiten zur Steigerung des Konsums in Shanghai. Kürzlich führte China Eastern Airlines am Flughafen Pudong zudem einen „Rund-um-die Uhr-Check-in-Service“ ein, der international ankommenden Passagieren in den frühen Morgenstunden einen deutlich einfacheren Anschluss an Inlandsflüge ermöglicht.
China Eastern Airlines erkundet auch innovative Kooperationen über die Luftfahrtbranche hinaus, um Flugtickets mit zusätzlichem Mehrwert und einzigartigen Erlebnissen für Passagiere auszustatten.
Anlässlich des diesjährigen chinesischen Tourismustages konnten Passagiere auf Flug MU5178 Überraschungen wie Eintrittskarten für die griechische Ausstellung im chinesischen Nationalen Museum oder für den Shanghai Disneyland Park gewinnen.
China Eastern Airlines stellt gemeinsam mit dem Shanghaier Museum ein bemaltes Großflugzeug vor, dessen Kabine mit Elementen aus der Bronze-Sammulung des Museums ausgestattet ist, 7. Mai 2025. [Foto: China Eastern Airlines]
Darüber hinaus stellte China Eastern Airlines gemeinsam mit dem Shanghaier Museum ein bemaltes Großflugzeug vor, dessen Kabine mit Elementen aus der Bronze-Sammlung des Museums ausgestattet ist. Diese spezielle Maschine wird auf Strecken wie Shanghai-Paris, Shanghai-Frankfurt am Main, Shanghai-Amsterdam und Shanghai-New York eingesetzt. Die Themen der Kulturdenkmäler in der Kabine werden regelmäßig aktualisiert, wodurch das weltweit erste „fliegende Museum“ entsteht, das den Globus überquert.
Drei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter von China Eastern Airlines empfangen die Passagieren am 7. Mai 2025 am Internationalen Flughafen Shanghai Hongqiao. Die Flugzeuglackierung wird vom China Eastern Airlines und dem Shanghaier Museum gemeinsam entworfen. Ziel ist es, ein „fliegendes Museum“ aufzubauen. [Foto: China Eastern Airlines]
Ob durch die Erschließung neuer Strecken, die Optimierung von Umsteigeprozessen oder innovative branchenübergreifende Partnerschaften – all diese Maßnahmen zielen letztlich darauf ab, die Kernwettbewerbsfähigkeit des internationalen Luftverkehrsknotenpunktes Shanghai zu steigern.
„Eine offene Perspektive beizubehalten und Reformen kontinuierlich zu vertiefen, ist der unerlässliche Weg für die Unternehmensentwicklung“, so ein Vertreter von China Eastern Airlines.
Dank der gemeinsamen Anstrengungen von China Eastern Airlines und anderen Fluggesellschaften konnte der Flughafen Shanghai Pudong seine Position als Drehkreuz im ersten Quartal weiter ausbauen. Die Zahl der internationalen Flugbewegungen stieg im Jahresvergleich um 21,07 Prozent auf 49.700. Das Passagieraufkommen auf internationalen Strecken stieg um 29,87 Prozent auf 7,7208 Millionen.
Dabei beförderte China Eastern Airlines allein 2024 über den Flughafen Pudong 9,526 Millionen Transferpassagiere, davon 8,358 Millionen im internationalen Transit. Dies entspricht einem Marktanteil von 78,2 Prozent bzw. 80,9 Prozent.
Im ersten Quartal 2024 beförderte China Eastern Airlines insgesamt 4,967 Millionen internationale Passagiere, was einem Anstieg von 12,7 Prozent im Vergleich zum Niveau von 2019 entspricht. Sowohl in absoluten Zahlen als auch in der Wachstumsrate führt China Eastern Airlines damit unter den drei großen staatlichen Luftfahrtunternehmen.
Diese beeindruckenden Datenreihen unterstreichen deutlich: Shanghai schreitet zügig voran auf dem Weg zu einem globalen Luftfahrtdrehkreuz mit umfassenderen Funktionen und größerer internationaler Ausstrahlung.
Quelle: Jiefang Daily, kompiliert mit wichtigen Änderungen