China Eastern Airlines erweitert europäisches Streckennetz um drei neuen Direktflüge ab Shanghai

german.shanghai.gov.cn

Die China Eastern Airlines erweitert ihr europäisches Streckennetz ab Sommer 2025 um drei neue Direktverbindungen ab Shanghai.

Wie die Fluggesellschaft bekannt gab, werden ab dem 16. Juni erstmals Direktflüge von Shanghai Pudong nach Genf angeboten, gefolgt von zwei neuen Routen nach Mailand und Kopenhagen ab dem 20. Juni bzw. dem 17. Juli. Mit diesen Ergänzungen umfasst das europäische Streckennetz der Airline künftig 15 Städte. Tickets für alle Verbindungen sind bereits im Verkauf.

Die neue Shanghai-Genf-Route (Flugnummer MU217/218) wird viermal wöchentlich – montags, mittwochs, freitags und samstags – mit einem Airbus A330 bedient. Der Abflug in Shanghai erfolgt um 1.30 Uhr Ortszeit mit Ankunft in Genf um 7.50 Uhr. Der Rückflug startet in der Schweiz um 12.00 Uhr und erreicht Shanghai am nächsten Tag um 5.30 Uhr. China Eastern Airlines ist damit die erste chinesische Fluggesellschaft, die diese Strecke bedient.

Ein Blick auf die Stadt Genf in der Schweiz. [Foto: VCG]

Tägliche Direktflüge zwischen Shanghai Pudong und Mailand (Flugnummer MU243/244) beginnen ab dem 20. Juni. Die Maschine startet um 13.20 Uhr in China und landet um 19.35 Uhr am Malpensa Flughafen Mailand. Rückflug ab Mailand um 21.55 Uhr trifft am Folgetag um 15.25 Uhr in Shanghai ein.

Eine S-Bahn in den Straßen von Mailand bei Sonnenuntergang. [Foto: VCG]

Ab dem 17. Juli ergänzt die Route nach Kopenhagen (Flugnummer MU707/708) das Angebot. Dreimal wöchentlich – montags, donnerstags und samstags – fliegt ein Airbus A330 um 13.55 Uhr ab Shanghai und landet um 19.00 Uhr in der dänischen Hauptstadt. Der Rückflug startet von dort um 21.00 Uhr und erreicht Shanghai um 13.15 Uhr am nächsten Tag.

Die farbigen Gebäude in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. [Foto: VCG]

Mit den neuen Zielen erweitert China Eastern Airlines sein europäisches Netz auf insgesamt 15 Städte, darunter Paris, Frankfurt am Main, Amsterdam, Madrid, London, Rom, Venedig, Budapest, St. Petersburg, Kasan, Moskau, Marseille sowie die neu hinzukommenden Städte Mailand, Genf und Kopenhagen. Die strategische Erweiterung unterstreicht die wachsende Bedeutung transkontinentaler Verbindungen und bietet Passagieren zusätzliche Flexibilität für Geschäfts- und Urlaubsreisen.

 

Quelle: Shanghai Observer