Schweizer Arzneimittelhersteller baut neue Produktionsstätte in Shanghai
Der Messestand von Roche auf der 7. China International Import Expo in Shanghai am 4. November 2024. [Foto: VCG]
Der Schweizer Pharmariese Roche hat Pläne bekannt gegeben, 2,04 Milliarden Yuan (ca. 283 Millionen US-Dollar) in den Bau einer neuen biopharmazeutischen Produktionsstätte in der Pudong New Area in Shanghai zu investieren und damit seine Lokalisierungsstrategie auf dem chinesischen Markt zu stärken.
Die neue Produktionsstätte für Biopharmazeutika im Zhangjiang-Park für Spitzentechnologien wird eine Fläche von etwa 35.300 Quadratmetern umfassen. Sie wird sich auf die Herstellung von Vabysmo, einem bispezifischen Antikörper, der für die Behandlung von Augenkrankheiten zugelassen ist, spezialisieren, um der wachsenden Nachfrage nach innovativen Medikamenten in China gerecht zu werden.
Die Produktionsstätte wird voraussichtlich 2029 fertiggestellt und 2031 offiziell in Betrieb genommen. Nach Angaben des Unternehmens wird diese Investition die gesamte pharmazeutische Wertschöpfungskette in China stärken, indem die Lieferkette und die lokale Produktionspräsenz ausgebaut werden.
„Unser Engagement in China bleibt unverändert, nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren, und dieser neue Standort ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Entwicklungsweg“, so Vivian Bian, CEO von Roche Pharma China. „Er stellt auch einen Durchbruch in unserem Bestreben dar, um die Produktion von mehr innovativen Medikamenten hier in einem der weltweiten Schlüsselmärkte voranzutreiben.“
Xu Lai, stellvertretende Leiterin der Pudong New Area, nannte das Engagement des Arzneimittelherstellers für Investitionen in China „eine zukunftsweisende Investitionsentscheidung“. Dieser Schritt werde dazu beitragen, die Auswirkungen globaler Unsicherheiten abzumildern, die Lieferkette zu stabilisieren, die Kosten zu senken und die Marktexpansion besser zu unterstützen.
Auch in Zukunft wird Roche nach Möglichkeiten suchen, die Produktion innovativer Medikamente zu lokalisieren und so die nachhaltige Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie in China zu unterstützen, so Bian weiter.
Die Investition von Roche ist das aktuellste Beispiel für die wachsende Attraktivität Chinas als strategisches Drehkreuz für die globale pharmazeutische Produktion und Innovation.
Roche und immer mehr andere multinationale Arzneimittelhersteller verstärken ihre Präsenz in China und signalisieren damit ihr Vertrauen in den sich entwickelnden Gesundheitsmarkt des Landes und seine zentrale Rolle in der globalen Lieferkette.
Mit dieser Investition in Shanghai zeigt Roche nicht nur seine vertiefte Bindung an den chinesischen Markt, sondern auch seine Vision, in einem dynamischen und wachsenden Wirtschaftsraum mitzuwirken. Die neue Produktionsstätte wird nicht nur für Roche selbst von großer Bedeutung sein, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen der chinesischen und der internationalen pharmazeutischen Industrie fördern.
Quelle: chinadaily.com.cn, kompiliert mit wichtigen Änderungen