Shanghai: Immer in Bewegung bleiben, ist die Kunst des Lebens

german.shanghai.gov.cn

Internationaler Flughafen Shanghai Pudong [Foto: VCG]

Die Grenzkontrollbehörde in Shanghai hat an der Zollstelle des Internationalen Flughafens Pudong einen neuen Meilenstein erreicht: Bis zum 16. April wurden in diesem Jahr bereits über 10 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem deutlichen Zuwachs von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Damit festigt Shanghai seine Position als wichtiges Luftfahrtdrehkreuz Chinas. An Spitzentagen wurden bis zu 122.000 Reisende an einem einzigen Tag registriert. Besonders bemerkenswert ist die effiziente Abfertigung von über 1,14 Millionen Transitpassagieren, die von dem 240-stündigen visumfreien Transit profitierten.

Die stark gestiegene Anzahl internationaler Besucher fällt besonders ins Auge. Seit Jahresbeginn wurden bereits 1,39 Millionen ausländische Einreisende registriert, was einem Anstieg von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit 190.000 Passagieren war Südkorea das Wichtigste unter allen Herkunftsländern, gefolgt von Japan und Thailand. Die Lockerung der Visumpolitik, insbesondere die 240-Stunden-Transitregelung, haben diesen Boom maßgeblich befeuert. Insgesamt nutzten bereits 740.000 internationale Reisende die Visumfreiheit, was 53 Prozent aller internationalen Ankünfte entspricht.

Der malaysische Reiseleiter Yew Hai Tang, der am 14. April mit einer Gruppe in Shanghai landete, sagte: „Es ist in Malaysia derzeit äußerst beliebt, nach China zu reisen. Allein zwischen Kuala Lumpur und Shanghai gibt es täglich fast zehn Flüge. Dies ist bereits mein zweiter Besuch in Shanghai im April.“ Auch der britische Geschäftsreisende Greg David zeigte sich begeistert: „Dank der Bestimmung eines 240-stündigen visumfreien Transits kann ich spontan Geschäftstermine wahrnehmen, ohne mich um Visumsformalitäten kümmern zu müssen.“

Parallel dazu verzeichnet die Grenzkontrollbehörde auch bei inländischen Reisenden einen deutlichen Anstieg. Seit Jahresbeginn passierten bereits 6,6 Millionen Inlandsreisende die Zollstelle auf dem Flughafen Pudong, was einer Zunahme von 17 Prozent entspricht. Besonders beliebt sind Reiseziele in Ost- und Südostasien, darunter Japan, Südkorea, Singapur, Malaysia, Thailand sowie die Regionen Hong Kong, Macao und Taiwan. „Die Visumfreiheit für Singapur und die günstigen Flugtickets machen die Reiseplanung besonders einfach“, erklärt Herr Wang, der mit seiner Familie nach Singapur reiste.

Um dem gestiegenen Passagieraufkommen gerecht zu werden, hat die Grenzkontrollbehörde in Shanghai eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Durch den Einsatz von Echtzeit-Datenanalysen können Personaleinsätze optimal geplant werden, wodurch die Wartezeiten für chinesische Staatsbürger konsequent unter 30 Minuten gehalten werden. Ein spezielles Team von 100 mehrsprachigen Freiwilligern unterstützt ausländische Reisende bei den Einreiseformalitäten und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf. Diese Maßnahmen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass trotz des deutlich gestiegenen Passagieraufkommens die Abfertigung effizient und reibungslos verläuft.

Immer in Bewegung bleiben, ist die Kunst des Lebens [Foto: VCG]

Mit dem Beginn des Sommerflugplans Ende März hat der Flughafen Pudong sein Angebot weiter ausgebaut. Täglich starten und landen nun etwa 530 internationale Flüge, die Passagiere zu mehr als 90 Zielen weltweit befördern. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung Shanghais als internationales Luftfahrtdrehkreuz und zeigt, wie die Stadt von der zunehmenden globalen Mobilität profitiert.

 

Quelle: Shanghai Observer