Shanghai verzeichnet nun 534 registrierte Wildvogelarten

german.shanghai.gov.cn

Anlässlich der „44. Woche des Vogelschutzes“ in Shanghai wurde am letzten Samstag bekanntgegeben, dass die Zahl der erfassten Wildvogelarten in der Stadt auf 534 gestiegen ist. Dies entspricht 35,2 Prozent aller in China dokumentierten Vogelarten. Die Daten unterstreichen Shanghais Rolle als wichtiges Rastgebiet entlang der ostasiatisch-australasischen Zugroute.

Die Vögel auf der Chongming-Insel [Foto: WeChat-Konto des Dongtan-Naturschutzgebietes auf der Chongming-Insel unter „gh_e86ebdd5be88“]

Die ökologische Verbesserungen in Shanghai, insbesondere die Feuchtgebiete an der Mündung des Yangtse-Flusses, bieten Zugvögeln entscheidende Überwinterungs- und Zwischenstationen. Zu den wichtigsten Schutzgebieten zählen das Dongtan-Naturschutzgebiet auf der Chongming-Insel, das Jiuduansha-Feuchtgebiet sowie Parks wie der Botanische Garten Shanghai und der Gongqing-Waldpark im Bezirk Yangpu.

Die Vögel auf der Chongming-Insel [Foto: WeChat-Konto des Dongtan-Naturschutzgebietes auf der Chongming-Insel unter „gh_e86ebdd5be88“]

Viele der neuen Vogelarten wurden von Hobby-Ornithologen entdeckt. Ein Beispiel ist der jährliche Wettbewerb für Vogelbeobachtung, dessen Teilnehmerplätze regelmäßig innerhalb kürzester Zeit vergeben sind. Aktuell engagieren sich mehrere hundert Vogelbeobachter und über tausend Fotografie-Enthusiasten in der Metropole.

Shanghais vielfältige Lebensräume und das wachsende Interesse der Bevölkerung am Artenschutz machen die Stadt zu einem Paradies für Vogelarten und deren Erforschung.

 

Quelle: Jiefang Daily