Shanghai erweitert internationales Flugnetz für die kommende Saison

Internationaler Flughafen Shanghai Pudong [Fotoquelle: VCG]
Ab dem 30. März tritt der neue Flugplan für Sommer und Herbst der Shanghaier Fluggesellschaften in Kraft.
Offiziellen Angaben zufolge werden die beiden internationalen Flughäfen der Metropole - Pudong und Hongqiao - in der neuen Saison im Durchschnitt 2.478 Flugbewegungen pro Tag verzeichnen - davon 1.694 am Flughafen Pudong und 738 am Flughafen Hongqiao.
Im Bereich der Inlandsflüge bleibt das Angebot mit täglich 1.662 Flügen stabil, davon 924 am Flughafen Pudong und 738 am Flughafen Hongqiao.
Besonders bemerkenswert ist das Wachstum der internationalen Flugverbindungen, deren Anzahl um 4 Prozent auf 588 tägliche Verbindungen steigt, wovon 543 am Flughafen Pudong und 45 am Flughafen Hongqiao durchgeführt werden.

Internationale Flugverbindungen [Fotoquelle: VCG]
Das erweiterte Streckennetz wird in der kommenden Saison 259 Passagierziele weltweit bedienen, darunter 162 inländische und 97 internationale Destinationen. Letztere umfassen 40 interkontinentale Drehkreuze. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
• Tägliche Verbindungen ab dem Flughafen Pudong zu 24 interkontinentalen Knotenpunkten, darunter Frankfurt am Main, Paris, London, Los Angeles und Rom.
• Die Aufnahme der drei neuen Direktverbindungen: nach Genf (Schweiz), Chimkent (Kasachstan) und Ulaanbaatar (Mongolei).
• Eine Erhöhung der Flugfrequenzen auf bestehenden Strecken, insbesondere nach Los Angeles, London-Gatwick und Kairo.
In Bezug auf den Inlandsverkehr werden die Verbindungen zu 15 wichtigen nationalen Destinationen verdichtet, darunter Wuhan, Fuzhou, Xiamen und Chengdu.
Diese Maßnahmen unterstreichen das Bestreben Shanghais, seine Position als führendes Luftfahrtdrehkreuz in Asien weiter auszubauen sowie die Öffnung nach außen auf hohem Niveau voranzutreiben.
Quelle: Shanghai Observer