Shanghai ergreift Maßnahmen zur Stabilisierung ausländischer Investitionen
Ein Blick auf Shanghai [Fotoquelle: VCG]
Die Shanghaier Volksregierung erließ auf einer Pressekonferenz am 20. März im Vorfeld der Globalen Investitionsförderungskonferenz Shanghai 2025 (Shanghai Global Investment Promotion Conference 2025) mehrere Maßnahmen zur Stabilisierung ausländischer Investitionen.
Präzisere Darlegung der Politik
(1) VERÖFFENTLICHUNG der „Gelben Seiten der Politik“ (Kompendium der Politik für ausländische Investitionen) in mehreren Sprachen mit einer Online-Version und detaillierten Leitlinien, um das Verständnis der Politik zu verbessern und die Antragsverfahren zu vereinfachen.
(2) AUSWEITUNG der Öffnungspolitik in den Bereichen Biotechnologie, Krankenhäuser mit ausländischer Finanzierung und Telekommunikationsdienstleistungen mit Mehrwert.
Präzisere Ansprache von Unternehmen
(1) SEGMENTIERUNG der Zielinvestoren nach Ländern und Branchen.
(2) DIVERSIFIZIERUNG der Kanäle zur Anwerbung von Investoren durch Industrieketten, Fonds, Roadshows, Ausstellungen und E-Sport-Wettbewerbe.
(3) KONZENTRATION auf Direktinvestitionen, Reinvestition von Erträgen, Gewinnreinvestitionen, Eigenkapitalinvestitionen und Finanzinvestitionen.
Präzisere Bereitstellung von Dienstleistungen
(1) ORGANISATION von Rundtischgesprächen zwischen Regierung und Unternehmen: Im vergangenen Jahr fanden 130 Rundtischgespräche statt, die sich mit verschiedenen Herausforderungen befassten.
(2) EINRICHTUNG eines flexiblen und zielgerichteten Mechanismus für „spezialisierte Programme“ zur Bewältigung häufig gemeldeter, aber einzigartiger Herausforderungen:
![]() |
Anwendung der Innovationen |
![]() |
Entwicklung von Normen |
![]() |
Fusionen und Übernahmen (M&A) |
![]() |
Schutz von Rechten und Interessen |
![]() |
Einführung und Beschäftigung von Talenten |
Quelle des Textes: Städtische Kommission für Handel von Shanghai
Quelle der Bilder: VCG