Die klassische Version vom Schwanensee des Shanghaier Balletts zeigt der Welt einen chinesischen Ballettstil
„Romantisch! Schockierend! Wunderschön!“ Als am Nachmittag des 15. Februar drei Gruppen von „Weißen Schwänen und Prinzen“ sowie 48 weitere Schwäne auf der Bühne des Großen Theaters Shanghai erschienen, um den 10. Jahrestag der Welturaufführung der klassischen Version vom Schwanensee des Shanghaier Balletts zu feiern, bewunderte Frau Ge, eine der Zuschauer: „Es ist nicht einfach für Shanghaier Ballett, einen solchen Weltklassiker mit so wunderbaren und einzigartigen Eigenschaften aufzuführen. Meine Tochter, die in Europa ist, hat mir ein Poster der klassischen Version vom Schwanensee des Shanghaier Balletts geschickt, auf das ich sehr stolz bin.“
In den vergangenen zehn Jahren wurde diese Version vom Schwanensee schon fast 300 Mals aufgeführt, darunter 136 Mals im Ausland, wie z.B. Deutschland, Österreich, den Vereinigten Staaten, Australien, und anderen Ländern, was der Welt einen chinesischen Ballettstil dargestellt hat.
„Wir verwenden ein wunderschönes und schockierendes Vokabular, um den Weltklassiker Schwanensee neu zu erschaffen, ihm den zarten und eleganten Stil des Shanghaier Balletts zu verleihen und einen ständigen Beitrag zur Entwicklung der Shanghaier kulturellen Marke zu leisten.“ Xin Lili, Kunstleiterin des Shanghaier Balletts, sagte: „Das 10-jährige Jubiläum ist ein Meilenstein und ein neuer Ausgangspunkt, und wir werden weiterhin hart daran arbeiten, um das künstlerische Leben der klassischen Version von Schwanensee noch länger zu machen.“
Die Sonderveranstaltung zum 10. Jubiläum der globalen Uraufführung der klassischen Version vom Schwanensee des Shanghaier Balletts [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Seit der Uraufführung von Schwanensee, einem der weltweit am häufigsten adaptierten, aufgeführten, besuchten und verbreiteten Ballettstücke, sind mehr als 140 Jahre vergangen. Was macht die klassische Version von Schwanensee durch das Shanghaier Ballett so besonders? Warum ist sie für das westliche Publikum so spektakulär?
Nach Ansicht von Derek Deane, dem Regisseur der klassischen Version vom Schwanensee, liegt der originellste Aspekt dieser Version in der Erhöhung der Anzahl der Schwäne von den regulären 24 auf 48, die in wunderbaren, einfachen und geschichteten Formationen über die Bühne schaffen. „Die 48 Schwäne bewegen sich im Gleichklang, sogar das Flackern ihrer Wimpern, jedoch heißt das nicht, dass sie sich wie Roboter verhalten. Es sind 48 verschiedene Personen, die dennoch wie eine Einheit tanzen, was in anderen Ballettkompanien fast unmöglich ist. Neben den Schauspielern sind auch die Mitarbeiter hinter den Kulissen wie Choreographen, Beleuchter und Designer ebenfalls von großer Bedeutung. Jedes Licht, jede Frisur, jedes Detail auf der Bühne muss stimmen.“
Der „See der Schwäne“, der von 48 Schwäne ausgemacht wird [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Die Schwäne „fliegen“ in die Galerie der Pudong New Area [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Am 18. Februar schaute sich die Zuschauerin Frau Chen zum dritten Mal die klassische Version vom Schwanensee des Shanghaier Balletts an. „Jedes Mal war ich von dieser Version tief beeindruckt. Diese Schönheit ist schwer in Worte zu beschreiben, wer sie spüren möchte, muss unbedingt ins Theater gehen. In den kommenden zehn Jahren werde ich dieses Werk vom Shanghaier Ballett weiterhin unterstützen, und zwar mit der Hoffnung, dass es noch fantastischer wird und noch ferner fliegen kann.“
Quelle: Shanghai Observer