Echos des Frühlings: Shanghai überbrückt durch Musik die kulturelle Kluft
Ein Plakat für das 40. Internationale Musikfestival des Shanghaier Frühlings [Fotoquelle: Generalbüro der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Das 40. Internationale Musikfestival des Shanghaier Frühlings findet vom 23. März bis 9. April statt. Das diesjährige Thema „Echos des Frühlings“ wird mit 56 Hauptaufführungen, 13 Sonderveranstaltungen und einer Vielzahl von Ausstellungen und Aufführungen gefeiert.
Höhepunkte des Festivals
Aufführungen: Das Festival bietet 56 Hauptaufführungen, darunter 50 Musikstücke und sechs Tanzaufführungen. Darüber hinaus gibt es 13 Sonderveranstaltungen, darunter fünf Unterfestivals, drei Wettbewerbe und fünf pädagogische Ausstellungen.
Ein Plakat für das Konzert mit dem Titel „Frieden auf dem Weg in die Zukunft“ [Fotoquelle: Generalbüro der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Eröffnungskonzert: Das Festival wird am 23. März in der Shanghaier Sinfoniehalle mit einem Konzert unter dem Titel „Frieden auf dem Weg in die Zukunft“ eröffnet. Mit diesem Konzert wird das 80-jährige Jubiläum des Siegs im Widerstandskrieg der chinesischen Bevölkerung gegen die japanische Aggression (1931-1945) und im Weltkrieg gegen Faschismus begangen.
Thematische Aufführungen: Das Festival umfasst eine Vielzahl von thematischen Aufführungen, darunter das nationale Orchesterkonzert „Das Licht des Friedens: Eine chinesische Sinfonie“, das Sinfoniekonzert „Die Jagd nach dem Licht“, die nationale Orchestersuite „Chinesische Musik und Malerei“, das Musikal „Guan Su Shuang“ und das Tanzdrama „Das Licht von Shanghai“.
Internationaler Austausch: Mehr als 30 Prozent der Aufführungen finden im Rahmen eines internationalen Austauschs statt, was den globalen Einfluss des Festivals noch verstärkt. „La Traviata“, die Abschlussvorstellung am 9. April, ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Musikkonservatorium Shanghai und dem finnischen Opernfestival von Savonlinna.
Ein Plakat für „La Traviata“ [Fotoquelle: Generalbüro der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Kulturelle Feierlichkeiten: Das Festival feiert den 55. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Italien und den 50. Jahrestag der Beziehungen zwischen China und der EU mit einer chinesisch-italienischen Musikaustausch- und Ausstellungssaison.
Außerdem wird ein Konzert über die Flüsse Donau und Yangtse die Freundschaft zwischen China und Ungarn hervorheben.
Plakate für Veranstaltungen zum 55. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Italien und zum 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der EU [Fotoquelle: Generalbüro der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Auch für das diesjährige Festival liegen Bewerbungen aus mehr als 10 Ländern und Regionen vor, darunter Deutschland, Frankreich, die USA, Großbritannien und Japan.
Zu den hochkarätigen Produktionen zählen der West-End-Musikalklassiker „Sunset Boulevard“ (mit Sarah Brightman in der Hauptrolle) und das Musikal „Wuthering Heights“ der britischen Theatergruppe Wise Children (Premiere auf dem chinesischen Festland).
Plakate für das Musikal „Sunset Boulevard“ und das Musikal „Wuthering Heights“ der britischen Theatergruppe Wise Children [Fotoquelle: Generalbüro der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Neue Talente und Werke: Bei fast 40 Prozent der Aufführungen werden neue Talente und Werke vorgestellt. Initiativen wie „Glänzende neue Stars“, „Künstlerische Jugend“ und „Sternentraumreise“ bieten Plattformen für aufstrebende Künstler.
Originalwerke: Im Rahmen des Festivals werden Aktivitäten zur Förderung und Präsentation von Originalwerken durchgeführt, wobei Experten aus über 9.400 Einsendungen herausragende Themenlieder auswählen und vorstellen werden.
Hommagen an Meister: Das Festival wird den 60. Jahrestag der „Ode an die Rote Flagge“(chinesisch: 红旗颂) des Komponisten Lü Qiming mit einem Konzert würdigen. Ein weiterer Höhepunkt wird ein Sonderkonzert unter der Leitung von Chen Xieyang sein, mit dem seine 60-jährige musikalische Karriere gefeiert wird.
Lokale und nationale Beteiligung: Bedeutende Shanghaier Kunstgruppen und Künstler aus ganz China nehmen daran teil, darunter das Shanghaier Symphonieorchester, die Shanghaier Philharmoniker, das Shanghaier Opernhaus und mehr.
Über 10 Aufführungen von Künstlergruppen aus Beijing, der Provinz Guangdong, der Provinz Jiangsu, der Provinz Jiangxi, der Provinz Yunnan, der autonomen Region Innere Mongolei und anderen Regionen werden in Shanghai stattfinden.
Zusätzliche Aktivitäten: In diesem Jahr wird das Festival die Shanghai Internationale Kulturwoche für Streicher einführen, das sich über die ganze Stadt erstrecken wird, neben der bereits bestehenden Internationalen Akkordeon-Kultur- und Kunstwoche und dem Festival für musikalische und technologische Innovation „Digitale Muse“.
Quellen: Büro des Organisationskomitees vom Internationalen Musikfestival des Shanghaier Frühlings und Shanghaier Verband der Literatur- und Kunstschaffenden