Königliche Werkstatt für chinesische Pinsel und Tinte
Für Menschen, die sich für chinesische Malerei und Kalligrafie interessieren, ist die Königliche Werkstatt für chinesische Pinsel und Tinte ein absolutes Muss.
Diese Werkstatt befindet sich im Bezirk Yangpu von Shanghai und bietet zwei nationale immaterielle Kulturerben: die Pinselherstellung von Zhou Huchen und die Tintenherstellung von Cao Sugong. Besucher haben die Möglichkeit, Pinsel und Tinten aus verschiedenen historischen Epochen zu bewundern, den Herstellungsprozess kennenzulernen und sogar selbst diese Malwerkzeuge herzustellen.
1. Geschichte-Halle
In der Geschichte-Halle werden Pinsel und Tinten in unterschiedlichen Stilen ausgestellt. Die zeigen, wie sich Ästhetik und Techniken im Laufe der Zeit verändert haben. Jedes Schreibgerät trägt auch die Geschichte des Stolzes seines Herstellers.
In der Halle befinden sich der weltweit größte Ruyi-Tintenstab und der weltweit größte Wolfs-Pinsel. Diese beiden sind die wertvollsten Relikte des Museums. Der Ruyi-Tintenstab zeichnet sich durch seine schönen Kurven aus, die äußerst feine Handwerkskunst erfordern. Der Wolfs-Pinsel ist das Ergebnis jahrelanger Hingabe und dauerte über ein halbes Jahrhundert bis zur Fertigstellung. Er hat eine seltene 9-Zentimeter-Spitze aus Wieselfell und ist damit dreimal länger ist als durchschnittliche Pinsel.
2. Werkstatt zum immateriellen Kulturerbe
Es gibt keinen besseren Weg, den Herstellungsprozess eines Kulturerbes zu verstehen, als ihn live zu erleben.
Ein erfahrener Handwerker in der Werkstatt wird die komplizierten Methoden zur Herstellung von Tintenstäben und Pinseln vorstellen. Nachdem die Teilnehmer gesehen haben, wie die Tintenstäbe fachmännisch glatt gehämmert werden und wie Fell und Stöcke zu Pinseln verarbeitet werden, werden sie ein besseres Verständnis und eine größere Wertschätzung für dieses einzigartige Schreibwarenset haben.
3. DIY-Workshop
DIY-Workshops bieten ein fröhliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Die Teilnehmer können entweder ihre eigenen Tintenstäbe herstellen und dekorieren oder chinesische Schriftzeichen und Muster erkunden, indem sie selbst Reibarbeiten ausprobieren. Es gibt nichts Besseres als ein Souvenir, das man mit den eigenen Händen gemacht hat.
Tickets: 98 Yuan ($13,52) pro Person
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9.00-16.00 Uhr (letzter Einlass um 15.30 Uhr). Montags geschlossen (außer an Feiertagen). An Silvester und am ersten Tag des chinesischen Neujahrs geschlossen.
Adresse: 1300 Jungong Road, Bezirk Yangpu
Quelle: WeChat-Konto des Shanghai Massenkunstzentrums, WeChat-Konto „shanghai-yangpu“