Shanghai optimiert das gesamte Abfallsortierungssystem: Bis 2025 sollen 98% der Einwohner ihrer Sortierpflicht nachkommen.
Um die Qualität und Effizienz der Mülltrennung weiter zu fördern, hat Shanghai das Arbeitsprogramm zur „Kontinuierlichen Optimierung des gesamten Abfallsortierungssystem“ (im Folgenden als „Arbeitsprogramm“ bezeichnet) entwickelt. Auf der Pressekonferenz der Stadtregierung Shanghai am 15. November 2023 wurde das Arbeitsprogramm ausgelegt.
In Bezug auf die Hauptziele wurden fünf zentrale Indikatoren genannt. Bis 2025 sollen 98% der Einwohner der Stadt ihrer Pflicht zur Abfalltrennung nachkommen. Die Einhaltungsrate der Abfalltrennung in Wohngebieten und -einheiten soll bei über 95% liegen. Die Zufriedenheit der Bürger mit der Abfalltrennung soll 96% erreichen. Die Quote der Reduzierung von Haushaltsabfällen an der Quelle soll mehr als 5 % erreichen. Die Quote der Wiederverwendung von Haushaltsabfällen soll mehr als 45% erreichen.
Was die Arbeitsaufgaben anbelangt, wurden sechs Hauptaufgaben festgelegt. Die erste besteht in der Stärkung der sozialen Verwaltung, um die nachhaltige Effektivität der Abfalltrennung zu gewährleisten. Die zweite besteht in der Optimierung der Abfallentsorgungsumgebung, um die Abfalltrennung benutzerfreundlicher zu gestalten. Die dritte besteht in der Förderung einer kohlenstoffarmen Umwandlung, um die Reduzierung der Abfallmenge an der Quelle zu erreichen. Die vierte besteht in der Verbesserung der Einrichtungen und Ausrüstungen, um ein systematisches vollständiges Sortierungssystem zu erreichen. Die fünfte besteht in der Verbesserung des Recyclingsystems und der verstärkten Nutzung der Haushaltsabfallressourcen. Die sechste besteht in der Stärkung der digitalen Unterstützung und der Förderung der intelligenten Überwachung und Verwaltung.
Was die Sicherungsmaßnahmen betrifft, ist es klar, dass die Plattform für gemeinsame Sitzungen weiter genutzt werden soll, um die Hauptverantwortung der Bezirksregierungen für das Management von Haushaltsabfällen und die Aufgaben der relevanten Regierungsabteilungen zu erfüllen. Zudem sollen finanzielle Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt werden. Die technologische Forschung sowie der Aufbau von Standardsystemen sollen gefördert werden.
Im nächsten Schritt wird Shanghai das umfassende Managementsystem und den Mechanismus der Abfalltrennung weiter verbessern. Man wird die Feinklassifizierung, die intelligente Überwachung, das systematische Management, die Abfallreduzierung und Ressourcenverwertung kontinuierlich stärken. Dadurch soll die Effizienz der Abfalltrennung in Shanghai stetig gesteigert und der Bau der „ökologischen Stadt“ gefördert werden.