Internationales Finanzzentrum

german.shanghai.gov.cn

Eine Nachtansicht von Lujiazui, dem Finanzzentrum Shanghais [Foto: zur Verfügung gestellt von chinadaily.com.cn]

Shanghais Aufbau zu einem internationalen Finanzzentrum ist eine wichtige nationale Strategie. Im Jahr 2023 hat Shanghai eine Reihe Prewichtiger politischer Maßnahmen zur Förderung eines umfassenden Reformpilotprogramms in der Pudong New Area erlassen.

Die Stadt hält sich auch an die hohen Standards der internationalen Wirtschafts- und Handelsregeln und fördert die institutionelle Öffnung der Pilot-Freihandelszone China (Shanghai) auf hohem Niveau. Dies hat Shanghais Initiative für den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums erheblichen Auftrieb gegeben.

Shanghai verfügt über eines der umfassendsten Finanzmarktsysteme der Welt. Die Stadt hat einen soliden Markt für Finanzfaktoren und integrierte kritische Infrastrukturen wie Registrierung, Verwahrung und Clearing von Finanzprodukten aufgebaut.

Diese Grundlage gewährleistet die Emission, die Preisbildung, den Handel, die Zahlung, die Abwicklung und das Risikomanagement von auf Renminbi (RMB) lautenden Finanzanlagen. Shanghai ist von der Größe her einer der führenden Finanzmärkte der Welt.

Im Jahr 2024 erreichte das gesamte Transaktionsvolumen des Shanghaier Finanzmarktes 3.650 Billionen Yuan (ca. 498,6 Billionen US-Dollar), was einem Anstieg von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Mehr Finanzinstitute

Shanghais vielfältiges Angebot an chinesischen und ausländischen Finanzinstituten fördert eine nachhaltige und hochwertige Finanzentwicklung.

Ende 2024 gab es in Shanghai 1.782 zugelassene Finanzinstitute. Die Einlagen in Landes- und Fremdwährung der ganzen Stadt stiegen um 7,7 Prozent auf 22,01 Billionen Yuan.

Das Regionalzentrum des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Shanghai und die Internationale Rückversicherungsbörse wurden im Jahr 2024 gegründet. Im März führte die Shanghaier Aktienbörse ein spezielles Gremium für Unternehmen ein, die auf Nischensektoren spezialisiert sind, über einen großen Marktanteil verfügen und eine starke Innovationsfähigkeit aufweisen.

Während Shanghai über die größte Anzahl von Banken, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Wertpapiermaklern, Fondsgesellschaften und Futures-Unternehmen in China verfügt, machen ausländisch investierte Unternehmen mehr als 30 Prozent aller in der Stadt registrierten Finanzdienstleister aus.

Verbesserte Finanzdienstleistungen

Der Umfang der finanziellen Öffnung hat sich vergrößert, wobei wichtige institutionelle Vereinbarungen und Finanzprodukte eingeführt und für internationale Investoren geöffnet wurden.

An der Shanghaier Terminbörse wurden Optionen für Blei, Nickel, Zinn und Tonerde notiert, womit das Angebot an Optionen für alle Nichteisenmetalle vervollständigt wurde. Angel-Investitionen, Risikokapital und Private-Equity-Investitionen haben ein stetiges Wachstum verzeichnet.

Shanghai hat eine Serviceplattform für grüne Finanzierungen eingerichtet und damit seine Position als internationale Drehscheibe für grüne Finanzierungen gestärkt. Der Saldo der inklusiven Mikrokredite erreichte 1,3 Billionen Yuan, ein Anstieg um 15 Prozent.

Erkundung von Finanzreformen

Shanghai hat sich zum Vorreiter für Finanzreformen und -innovationen entwickelt. Die Stadt hat die Führung bei der Erforschung von Finanzreformen in der Pilot-Freihandelzone übernommen und ihre Position als Drehscheibe für grenzüberschreitende Renminbi-Transaktionen gestärkt.

Das Geschäftsumfeld für den Finanzsektor in Shanghai wurde kontinuierlich optimiert und bietet nun umfassende Unterstützung für Finanzinstitute. Die Anstrengungen zur Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit im Finanzsektor wurden verstärkt, während die Kredit- und Verbraucherschutzsysteme ständig verbessert wurden. Ausländer profitieren von bequemeren Zahlungsdiensten.

Der Schwerpunkt der Entwicklung von Shanghai zu einem internationalen Finanzzentrum liegt auf dem Aufbau eines offeneren, effizienteren, stabileren und dynamischeren Finanzsystems. Dazu gehören auch die Optimierung der globalen Ressourcenallokation und das Streben nach Durchbrüchen.

 

Aktualisiert am 25. Februar 2025

Quellen: Büro für die Förderung der Entwicklung des internationalen Finanzzentrums der

Shanghaier Volksregierung, Tätigkeitsbericht der Shanghaier Volksregierung