Tätigkeitsbericht der Regierung: Shanghai in Aktion
Im Tätigkeitsbericht der chinesischen Regierung, der auf der Eröffnungssitzung der dritten Tagung des 14. chinesischen Nationalen Volkskongresses (NVK) am 5. März erstattet wurde, heißt es, dass die wirtschaftlich entwickelten Provinzen aufgefordert werden, damit sie eine führende Rolle bei der nachhaltigen Erholung und der Verbesserung der Wirtschaft des Landes spielen können.
Als eines der wichtigsten wirtschaftlichen Kraftzentren Chinas steht Shanghai an vorderster Front der Bemühungen, das Wirtschaftswachstum des Landes auf hohem Niveau anzukurbeln.
Die Skyline von Shanghai. Die Metropole hat sich als beliebtes Ziel für ausländische Investitionen etabliert [Fotoquelle: IC]
Ausweitung der Öffnung
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Erweiterung der Außenöffnung hohen Niveaus und aktive Stabilisierung von Außenhandel und auswärtigen Investitionen“.
Shanghai in Aktion:
Letztes Jahr genehmigte der chinesische Staatsrat den Plan zur Errichtung der Ost-Hub Internationalen Geschäfts- und Kooperationszone Shanghai. In dieser Zone können sich ausländische Besucher nach ihrer Ankunft am Internationalen Flughafen Shanghai Pudong bis zu 30 Tage lang aufhalten, ohne ihr Visum kontrollieren lassen zu müssen. Diese Maßnahme soll den Geschäftsaustausch erleichtern und den Bedürfnissen kurzfristiger internationaler Geschäftsaktivitäten gerecht werden.
Ein Tesla-Ausstellungsraum in Shanghai [Fotoquelle: China Daily]
Anziehung ausländischer Investition
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Tatkräftiger Ansporn auswärtiger Investitionen“.
Shanghai in Aktion:
Im Februar gründete Toyota eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in Shanghai, um Batterien und vollelektrische Fahrzeuge für seine High-End-Marke Lexus zu produzieren. Die neue Anlage soll im Jahr 2027 die Produktion aufnehmen.
Das neue Lexus-Werk wird nach der Gigafabrik von Tesla in Shanghai die zweite Automobilfabrik in China sein, die hundertprozentig ausländisch investiert ist.
Ein Blick auf die Lingang New Area in Shanghai [Fotoquelle: IC]
Beschleunigung des Aufbaus von Freihandelszonen
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Stabilisierung der Außenhandelsentwicklung“.
Shanghai in Aktion:
Im vergangenen Jahr wurde in der Lingang New Area das erste grenzüberschreitende Datenservicezentrum des Landes eröffnet und damit ein grüner Kanal für den grenzüberschreitenden Datenfluss geschaffen. Eine Testversion der Negativliste für den Datenexport in der Shanghaier Freihandelszone und der Lingang New Area wurde Anfang des Jahres veröffentlicht.
In diesem Jahr wird Shanghai die Entwicklung der Shanghaier Freihandelszone und der Lingang New Area beschleunigen und die zweite Serie von Innovationszonen in Verbindung mit der Shanghaier Freihandelszone errichten.
Auch in Bereichen wie Telekommunikation und Gesundheitswesen hat Shanghai seine Türen für ausländische Investoren weiter geöffnet.
Kürzlich erhielten 13 Unternehmen mit ausländischer Beteiligung grünes Licht für den Start von Pilotprojekten im Bereich der Mehrwert-Telekommunikation in China, vier davon in Shanghai. Außerdem wird in Kürze das erste vollständig in ausländischem Besitz befindliche Krankenhaus in Shanghai eingeweiht.
Roboter-Fußballer treten während der Globalen Entwicklerkonferenz in Shanghai am 21. Februar 2025 gegeneinander an [Fotoquelle: IC]
Entwicklung der Produktivkräfte neuer Qualität
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Ortsorientierte Entwicklung von Produktivkräften neuer Qualität und beschleunigter Aufbau eines modernisierten Industriesystems“.
Shanghai in Aktion:
Im Bereich der verkörperten Intelligenz hat das in Shanghai ansässige Unternehmen Agibot den ersten vollständig quelloffenen Roboter der Welt, Lingxi X1, als kompletten Bausatz auf den Markt gebracht. Mithilfe von KI-Technologien wie visuellen multimodalen Großmodellen verfügt der Roboter über eine verkörperte Intelligenz, die es ihm ermöglicht, die Welt zu „sehen, zu hören und zu verstehen“.
Verbesserung des Geschäftsumfeldes
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Ein modernes Industriesystem ist aufzubauen und Entwicklung und Sicherheit sind besser zu koordinieren“.
Shanghai in Aktion:
Die Stadt Shanghai hat im Februar die achte Ausgabe ihres Aktionsplans zur Verbesserung des Geschäftsumfeldes veröffentlicht.
Mit dem Aktionsplan wurde der „Inspektionscode“ eingeführt. Bei der Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen in Unternehmen müssen die Vollzugsbeamten dem Unternehmen den „Inspektionscode“ vorlegen, der Einzelheiten zu den Kontrollaufgaben sowie Informationen über die Beamten enthält. Diese Maßnahme soll willkürliche und illegale Inspektionen verhindern und so unnötige Beeinträchtigungen für die Unternehmen vermeiden.
Auf einer Lebensmittelstraße in der Nanjing-Oststraße in Shanghai herrscht am 1. Oktober 2024 reges Treiben [Fotoquelle: IC]
Ankurbelung des Konsums
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Kraftvolle Konsumbelebung und Erhöhung der Investitionseffizienz“.
Shanghai in Aktion:
In diesem Jahr plant Shanghai, 500 Millionen Yuan (ca. 69 Millionen US-Dollar) an kommunalen Steuergeldern für Konsumgutscheine in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Film und Sport bereitzustellen. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, um hochkarätige Aufführungen, Sportveranstaltungen und Ausstellungen auszurichten.
Erhöhung des Einkommens der Einwohner
Tätigkeitsbericht der Regierung: „Das Einkommen der Bevölkerung soll im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum zunehmen“.
Shanghai in Aktion:
Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Einwohner in Shanghai erreichte im Jahr 2024 88.000 Yuan, was einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Shanghai ist auch eine der ersten sieben Regionen auf Provinzebene im Land, die Pilotprogramme zum Schutz vor Arbeitsunfällen für Arbeitnehmer in neuen Beschäftigungsverhältnissen initiiert hat.
Quellen: Shanghai Observer, english.shanghai.gov.cn, Institut für Parteigeschichte und Literatur des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas