Mit „Sechs Eins“ präsentiert Shanghai seine neuen internationalen Tourismusstrategien

german.shanghai.gov.cn

Grafik47.png

Zwei ausländische Touristen sprechen zwei chinesische Bedienerinnen in der Nähe der Shikumen-Gasse an. Mit seinem Engagement, Chinas Tourismusepizentrum aufzubauen, heißt Shanghai Besuchern aus aller Welt herzlich willkommen. [Foto: IC]

Shanghai stellt seine Positionierung als erste Anlaufstelle für internationale Reisende in China konsequent aus. Wie die Städtische Verwaltung für Kultur und Tourismus von Shanghai mitteilte, wurde das aktualisierte Paket von „Sechs Punkten“ zur Stärkung der internationalen Kommunikationskompetenz der Metropole offiziell ins Leben gerufen.

Dieses Paket von neuen touristischen Strategien zielt darauf ab, die internationale Einflusskraft von Shanghai als Reiseziel signifikant zu steigern und die Stadt als Chinas „erste Anlaufstelle“ für Einreisende weiter auszubauen. Das Paket besteht aus „Sechs Eins“, nämlich einem neuen Motto „This is Shanghai“ (Hier ist Shanghai), einem Lied für den Stadttourismus „The Heartbeat of the City“ (Der Stadtklang), einer Reihe thematischer Tourismusprodukte, einer Sammlung städtischer Kultur- und Tourismus-Szenarien, einem Kultur- und Tourismuspass mit umfassenden touristischen Leitfäden, sowie einer Gruppe von Tourismusbotschaftern.

Als Chinas bedeutendes Tor nach außen verzeichnet Shanghai eine anhaltende Wiederbelebung des Einreisetourismus. Offiziellen Daten der Städtischen Verwaltung für Kultur und Tourismus zufolge überschritt die Anzahl der Einreisenden in den ersten fünf Monaten dieses Jahres die Marke von 3,396 Millionen. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 37,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei entfielen 2,543 Millionen Besucher auf ausländische Gäste, was einem Zuwachs von 55,1 Prozent gleichkommt. Das einzigartige Stadtbild dieser ostchinesischen Metropole gepaart mit ihrer weltoffenen und integrativen Kulturatmosphäre zieht demnach zunehmend Besucher aus aller Welt an.

Um das kulturelle Profil der Stadt weiter zu schärfen und das Layout für internationale Kommunikation auszubauen, hatte die Städtische Verwaltung für Kultur und Tourismus bereits im März dieses Jahres die globale Kampagne „Shanghai entdecken: Globale Sammlung von Slogans zum städtischen Kultur- und Tourismusthema“ initiiert. Dieser weltweite Aufruf zur Einreichung von chinesischen und englischen Marketing-Slogans stieß unmittelbar nach seiner Veröffentlichung auf breites internationales Interesse und zog eine Vielzahl hochwertiger Vorschläge an, was das große öffentliche Engagement für die Stadt eindrucksvoll unterstrich.

Im Rahmen der Veröffentlichungszeremonie wurde parallel der neue Imagefilm „This is Shanghai“ (Hier ist Shanghai) präsentiert. Dargestellt wurde der Film von einer Gruppe in- und ausländischer „Tourismusbotschafter“ der Stadt, die charakteristische Kulturerlebnisse und Tourismus-Highlights von Shanghai verkörpern. Die filmische Reise führt unter anderem mit dem Hubschrauber über die Fuxing-Insel, bei Spaziergängen durch den Yu-Garten und beim Genuss lokaler Streetfood-Spezialitäten.

Grafik48.png

Eine ausländische Besucherin scannt den QR-Code und schaut sich die Reisetipps von Shanghai an. [Foto: Städtische Verwaltung für Kultur und Tourismus von Shanghai]

Darüber hinaus wurden auf der Zeremonie weitere bedeutende touristische Elemente präsentiert. Hierzu zählt das bereits erwähnte Stadttourismus-Lied „The Heartbeat of the City“ (Der Stadtklang). Ergänzt wurde das Angebot durch eine Auswahl thematischer Tourismusprodukte sowie eine Sammlung von touristischen Szenarien. Diese Szenarien decken fünf Dimensionen ab: Unterkünfte, Freizeitaktivitäten, Reiserouten, kulinarische Erlebnisse und jährliche Veranstaltungshighlights. Ein weiteres Schlüsselelement ist der Kultur- und Tourismuspass, der den Besuchern umfangreiche Leitfäden bietet, um ihre Reiseerlebnisse in Shanghai zu verbessern.

Auf diese Weise will Shanghai nicht nur seine Anziehungskraft für internationale Reisende weiter steigern, sondern auch ein Vorbild für die Integration von Kultur und Tourismus in der globalen städtischen Entwicklung schaffen.

 

Quelle: Städtische Verwaltung für Kultur und Tourismus von Shanghai