Shanghaier Universitäten glänzen im ARWU
[Foto: IC]
Am letzten Freitag wurde das Academic Ranking of World Universities (ARWU) für das Jahr 2025 veröffentlicht. Unter den 1000 weltweit führenden Forschungsuniversitäten sind 222 Hochschulen und Universitäten aus dem chinesischen Festland vertreten, von denen13 in die Top 100 gelangen – dieselbe Anzahl wie im Vorjahr.
Besonders bemerkenswert ist, dass China einschließlich Hong Kong, Macao und Taiwan mit 113 Hochschulen in den globalen Top 500 vertreten ist, was einen Zuwachs von zehn in Vergleich zum Vorjahr darstellt. China wird somit auch das Land mit den meisten Top-500-Universitäten.
In dieser prestigeträchtigen Liste sind 14 Universitäten aus Shanghai vertreten, von denen neun sich unter den Top 500 platzierten. Sowohl bei den Positionen auf der Rangliste als auch bei der Verbesserungsrate haben sie gute Ergebnisse erzielt.
Ein Blick auf die konkreten Rangplatzierungen der einzelnen Hochschulen zeigt deutliche Aufwärtstrends: Die Jiaotong-Universität Shanghai (Shanghai Jiaotong University) verbesserte sich von Platz 38 auf Platz 30. Die Fudan-Universität (Fudan University) stieg von Platz 50 auf Platz 41 und festigte damit ihre Position unter den Top 50. Die Tongji-Universität (Tongji University) sprang von der Ranggruppe 151-200 in die höhere Ranggruppe 101-150. Die Ostchinesische Pädagogische Universität (East China Normal University) und die Shanghai-Universität (Shanghai University) behaupteten stabil ihre Positionen in der Ranggruppe 201-300.