Wie meldet man Kinder an einer Schule in Shanghai an

german.shanghai.gov.cn

Grafik1.png

Eine internationale Schule für Ausländerkinder in Shanghai. [Foto: VCG]

Kinder von Ausländern, die in Shanghai leben, können wie Einheimische eine hochwertige Schulbildung erhalten.

Insgesamt gibt es für Ausländerkinder in Shanghai drei Schuloptionen: internationale Schulen für Ausländerkinder, internationale Abteilungen lokaler Schulen sowie öffentliche oder private Schulen vor Ort.

Erstens: Internationale Schulen. Diese Schulen bieten Bildung von der Vorschule bis zur Oberstufe an. Ausländer können ihre Kinder dort direkt anmelden. Chinesische Fachkräfte mit ausländischer ständiger Aufenthaltstitel – sofern die gesamte Familie seit mindestens zwei Jahren im Ausland lebt und die Kinder dort zur Schule gingen – können ihre Kinder ebenfalls an diesen Schulen anmelden.

Zweitens: Internationale Abteilungen lokaler Schulen. Hier gelten dieselben Anmeldekriterien wie für internationale Schulen.

Drittens: Lokale Schulen. Für die Anmeldung in öffentlichen oder privaten Kindergärten können Sie sich an das Bildungsamt Ihres Wohnbezirks wenden, um einen Platz in einer nahegelegenen Einrichtung zu erhalten.

Für Grund- und Mittelschulen erfolgt die Anmeldung an öffentlichen Schulen nach dem Wohnortprinzip („proximity admission“), während Privatschulen nach einem Zulassungsverfahren („randomized admission“) verfahren.

Für die Oberstufe können Sie sich direkt beim Bezirksschulamt bewerben. Schüler*innen, die eine Mittelschule in Shanghai besuchen, können an der städtischen Zhongkao (Oberstufen-Aufnahmeprüfung) teilnehmen – die genauen Voraussetzungen richten sich nach den jährlich aktualisierten Richtlinien von Stadt und Bezirk.

Neben der Möglichkeit, sich an öffentlichen oder privaten Schulen vor Ort einzuschreiben, die einheimische und ausländische Kinder gemeinsam in regulären Klassen unterrichten, können Kinder von Expatriates auch Schulen besuchen, die für die Aufnahme ausländischer Schüler in relativ konzentrierter Form zugelassen sind und über eigenständig entwickelte Lehrpläne verfügen.

 

Quelle: Städtische Kommission für Bildung von Shanghai