Fortschrittliche Medizintechnik glänzt auf der achten CIIE

CRI

Auf der achten Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai werden die neuesten Technologien aus dem Gesundheitswesen präsentiert. Zu sehen sind dabei unter anderem neue Entwicklungen im Bereich medizinischer Instrumente, der Biopharmazie sowie der digitalen Diagnose und Behandlung.

Grafik2.png

Foto: VCG

Die CIIE findet vom 5. bis 10. November statt. Es nehmen 4.108 ausländische Aussteller aus 155 Ländern, Regionen und internationalen Organisationen teil. Die Gesamtausstellungsfläche beträgt über 430.000 Quadratmeter.

Eines der Höhepunkte ist das Da-Vinci-Robotersystem für minimalinvasive Operationen. Es ermöglicht Chirurgen, vier mechanische Arme zu steuern, die Instrumente halten. Diese operieren dann durch vier 0,8 Zentimeter große Schnitte im Körper des Patienten. Im Vergleich zu herkömmlichen Operationen verbessert diese Methode die Geschicklichkeit und reduziert gleichzeitig die Größe der Schnitte.

Es ist mit einer endoskopischen Kamera ausgestattet, die ein hochauflösendes, dreidimensionales Sichtfeld bietet. Dadurch können Chirurgen den Operationsbereich klarer sehen und die Präzision der Operation wird erhöht.

„Es vergrößert um das Zehnfache und bietet eine klarere Sicht, was eine präzise Dissektion ermöglicht. Da es viel Kraft spart, können Chirurgen, die traditionell nur etwa zwei Operationen pro Tag durchführen konnten, mit dem Da-Vinci-System nun drei oder vier Operationen durchführen“, so der Aussteller.

Auf der CIIE werden unter anderem Diagnose- und Therapiegeräte vorgestellt, die eine intelligente Navigation in komplexen Bronchien ermöglichen. Darüber hinaus werden digitale Zwillingsplattformen präsentiert, die den menschlichen Körper detailgetreu nachbilden können, sowie Computertomographen (CT), die innerhalb weniger Sekunden vierdimensionale Bilder aufnehmen. All diese Geräte können in einem breiteren Spektrum medizinischer Szenarien eingesetzt werden.

„Dies ist der weltweit erste ultraschnelle intraoperative CT-Scanner, der Bilder in nur 2,5 Sekunden aufnimmt. Er kann versteckte Läsionen innerhalb dieser Zeit erkennen. Schlaganfallpatienten müssen nicht mehr zwischen mehreren Abteilungen hin- und hertransportiert werden. Die präoperative Beurteilung und die intraoperative Behandlung können direkt auf diesem Gerät in einem einzigen Schritt durchgeführt werden, wodurch sich mindestens 30 Minuten kritischer Behandlungszeit einsparen lassen“, erklärte ein Aussteller.

Von intelligenten Diagnosegeräten und präzisen Behandlungsmethoden bis hin zu Telemedizin-Diensten und personalisiertem Gesundheitsmanagement – die auf der CIIE ausgestellten hochmodernen Medizintechnologien zeigen, wie sich die Effizienz und Qualität von Gesundheitsdienstleistungen verbessern lassen. Zudem ermöglichen sie den Besuchern sicherere, bequemere und personalisierte Diagnosen und Behandlungen.

 

Quelle: CRI