Medizintechnik- und Pharmabereich der CIIE als Schauplatz der neuesten Innovationen

Ein Blick auf den Ausstellungsstand der deutschen Roche Group auf der 7. China International Import Expo. [Foto: Shanghai Observer]
Von allen Fachbereichen der sieben vorherigen China International Import Expos (CIIEs) herrscht im Bereich für Medizintechnik und pharmazeutische Gesundheitsprodukte normalerweise der härteste Konkurrenzkampf.
Auch bei der diesjährigen CIIE bleibt dieser Bereich äußerst beliebt. Er ist eine weltweite Plattform, um Fortune-500-Pharma- und Medizintechnikunternehmen aus einer Hand anzutreffen, und dient als Schauplatz für die globale Erstvorstellung innovativer Arzneimittel, Medizinprodukte, Technologien, Lösungen und Systeme.
Noch vor der offiziellen Eröffnung der Messe drängen sich bereits einige Ausstellungsstücke aus diesem Bereich in den Blickpunkt und ziehen weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Die prominentesten „Player“ dabei sind eine Reihe deutscher und französischer Unternehmen.
Die Erforschung von Medikamenten für seltene und komplexe Krankheiten ist ein Schwerpunkt. Auf der diesjährigen CIIE wird das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim drei innovative Arzneimittel präsentieren. GSK wird ein umfassendes Konzept zur Prävention und Behandlung von HIV vorstellen.

Ein Foto vom „ARTIS icono ceiling Xpand“ von Siemens Healthineers. [Foto: Shanghai Observer]
Auch die Konzerne für Medizintechnik nutzen diese Gelegenheit, um ihre Ausstellungsstücke in Handelswaren zu verwandeln. Siemens Healthineers bringt zwei Exponate mit und feiert damit ihre Asien-Premiere. Dabei handelt es sich beim „ARTIS icono ceiling Xpand“ um das neue, hochleistungsfähige spektrale Angiographiesystem des Unternehmens, das die traditionelle Scanzeit halbiert.
Ein Blick auf die bereits vorab bekanntgegebenen Neuheiten im Medizinbereich der CIIE zeigt deutlich: Die Investoren legen verstärkt Engagement an den Tag und positionieren sich entschlossen im chinesischen Pharmamarkt.
Quelle: Shanghai Observer