Was Sie auf der 8. CIIE erwarten können

german.shanghai.gov.cn

Grafik121.png

Eine Luftaufnahme der Veranstaltungshalle der CIIE.

Die achte China International Import Expo (CIIE) findet vom 5. bis 10. November in Shanghai statt und bringt 4.108 ausländische Aussteller aus 155 Ländern, Regionen und internationalen Organisationen zusammen.

Die diesjährige Messe bietet neue Themen, erweiterte Ausstellungsbereiche und verbesserte Dienstleistungen für alle Besucher sowohl innerhalb als auch außerhalb des Veranstaltungsortes.

✅ Auf der CIIE 2025 werden 461 neue Produkte, Technologien und Dienstleistungen in sechs Hauptausstellungsbereichen präsentiert:

👉Medizinische Geräte und Gesundheitsprodukte

👉Automobilindustrie

👉Intelligente Fertigungsindustrie und Informationstechnologie

👉Konsumgüter

👉Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte

👉Dienstleistungshandel

✅ Zu den wichtigsten aufstrebenden Sektoren zählen die Low-Altitude-Economy, humanoide Roboter, Informationstechnologie und KI der nächsten Generation sowie grüne und kohlenstoffarme Technologien.

✅ Außerdem wurden verbraucherorientierte Themen eingeführt, wie beispielsweise die Silberwirtschaft, Eis- und Schneewirtschaft, Sportwirtschaft, Autokultur-Tourismus sowie digitale und gesundheitsbezogene Konsumplattformen.

✅ In diesem Jahr nehmen 67 Länder und internationale Organisationen an der Zone der Länderpavillons teil.

👉Nigeria, Schweden und Kolumbien sind zum ersten Mal als Gastländer dabei.

👉Kirgisistan ist zum ersten Mal dabei.

👉17 afrikanische Länder werden Produkte wie nigerianische Sojabohnen, beninische Ananas und burundischen Kaffee präsentieren.

👉In einem speziellen Bereich werden die Jubiläen der diplomatischen Beziehungen zwischen China und neun Ländern, darunter Vietnam, Kuba und Äthiopien, vorgestellt und die Erfolge der bilateralen Zusammenarbeit hervorgehoben.

✅ Der China-Pavillon konzentriert sich auf drei Bereiche:

👉Neue Entwicklungen in den Bereichen Hochgeschwindigkeitszüge, Weltraumwissenschaft, 6G und Gehirn-Computer-Schnittstellen.

👉Neue Konsumrichtlinien, die Fortschritte bei der Ausweitung des Dienstleistungskonsums, der Förderung neuer Konsumtrends und der Innovation im Einzelhandel präsentieren.

👉Neue Marktchancen, darunter internationale Konsumzentren und Pilotzonen für Innovationen im Importgeschäft.