Bayer-Chef bleibt optimistisch hinsichtlich Chinas Wachstumschancen

Bill Anderson, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. [Foto zur Verfügung gestellt von chinadaily.com.cn]
Als wegweisendes Ereignis, das Chinas Engagement für den globalen Handel symbolisiere, biete die China International Import Expo (CIIE) eine inspirierende Plattform für Unternehmen aus aller Welt, um ihre Innovationen zu präsentieren, mit chinesischen Verbrauchern und Partnern in verschiedenen Bereichen in Kontakt zu treten und Chinas Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, sagte Bill Anderson, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG.
Anderson äußerte sich nach der Eröffnung dieser jährlichen Großveranstaltung am Mittwochmorgen in Shanghai. Er wies darauf hin, dass die CIIE seit sieben Jahren erfolgreich stattfinde und ihr Einfluss von Jahr zu Jahr wachse.
„Für Bayer ist diese Veranstaltung nicht nur ein jährliches Pflichttermin, sondern auch eine Gelegenheit, zu zeigen, wie wir uns für die Bedürfnisse der Menschen einsetzen, denen wir in China und auf der ganzen Welt dienen“, sagte Anderson. „Wir sind stolz darauf, zum achten Mal in Folge hier zu sein und gemeinsam mit unseren Partnern mutige Ideen zu entwickeln und gemeinsame Werte zu schaffen.“
„Die Welt steht heute vor enormen Herausforderungen wie Alterung der Bevölkerung und Klimawandel“, fügte er hinzu. „Das sind keine kleinen Probleme, und sie erfordern große Bemühungen. Wir glauben, dass Innovation und Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung sind.“
Auf der diesjährigen CIIE präsentiert das deutsche Life-Science-Unternehmen seine Innovationen im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft. Gleichzeitig konzentriert es sich auf die Förderung von Partnerschaften, die Innovationen vorantreiben und Mehrwert für die Gemeinden schaffen, in denen es tätig ist.
„Durch die Verbindung von lokalem Fachwissen mit unseren globalen Kompetenzen wollen wir die drängenden Herausforderungen von heute angehen – sei es die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung oder die Sicherung nachhaltiger Ernährungssysteme für die Zukunft“, sagte Anderson.
„Sowohl aus Innovations- als auch aus Marktperspektive ist China einer der wichtigsten strategischen Pfeiler von Bayer“, fügte er hinzu. „Unser Engagement für Investitionen in diesen Markt ist unerschütterlich. Im vergangenen Jahr haben wir neue Projekte gestartet und unsere Investitionen in China verdoppelt. Wir freuen uns über die Chancen, die vor uns liegen, und bleiben unserer Mission treu, einen positiven Beitrag zur chinesischen Wirtschaftsentwicklung zu leisten.“
Quelle: chinadaily.com.cn