Deutsches Reinigungsgeräte Unternehmen präsentiert Lokalisierungsleistungen auf 8. CIIE
Auf der achten China International Import Expo (CIIE) präsentiert Kärcher, einer der weltweit führenden Anbieter für Reinigungsgeräte und Hochdrucksreiniger, seine für chinesische Kunden und Konsumenten maßgeschneidert entwickelten Produkte und Lösungen. Ziel ist es, seine Initiative „In China, für China“ fortzusetzen.
„Unsere Reinigungsgeräte werden in Kombination mit Dampf eingesetzt, was für chinesische Haushalte ganz geeignet ist“, sagte Jiang Zhugang, Manager des Zentrums für Produktmanagement von Kärcher China, mit einem Hochdruck-Fenstersauger in seiner Hand.
Bereits im Jahr 2018, als die erste chinesische Importmesse stattfand, wurde die Produktreihe der Hochdrucksreiniger auf den chinesischen Markt gebracht. Laut Jiang sei der Fenstersauger besonders erwähnenswert: „In unseren Küchen sammeln im Laufe der Zeit normalerweise erhebliche Fett- und Schmutzablagerungen an, doch unser Produkt nutzt Dampf, um dieses Fett aufzulösen, die danach zurückbleibende Wasserschicht auf den Schränken kann auch einfach abgewischt werden, beide Funktionen ergänzen sich perfekt.“
Auch im Business-to-Business-Bereich zeigt sich Kärchers Engagement für die Lokalisierung. Angesichts der Personenströmen an den Flughäfen, Bahnhöfen oder in den Shopping-Komplexen in China ist die Flexibilität und Manövrierbarkeit der Produkte ganz anspruchsvoll.
Um solche Leistungsfähigkeiten zu präsentieren, hat Kärcher auf innovativer Weise eine „Rennkurve“ in seinem Ausstellungsbereich eingerichtet, die darauf abzielt, die Kurven in verschiedenen Anwendungsszenarien zu simulieren und Manövrierbarkeit der Kehrmaschiene beim Befahren der Kurven darzustellen.

Die „Rennkurve“ im Ausstellungsbereich von Kärcher auf der achten CIIE, 6. November 2025. [Foto zur Verfügung gestellt von chinadaily.com.cn]
In Bezug auf seiner Verbindung zur chinesischen Importmesse wies Tang Xiaodong, Präsident von Kärcher Greater China, darauf hin, dass Kärcher im Laufe dieser Jahre durch die CIIE eine Vielzahl von Früchten getragen habe.
„Ob es nun darum geht, unsere Markenbekanntheit zu steigern oder den Markt zu erschließen, sehen wir auf der CIIE ein enormes Entwicklungspotenzial“, sagte Tang, „und seit der Teilnahme an der ersten Messe erreichen wir jedes Jahr zweistelliges Geschäftswachstum.“
Dieses Jahr nimmt das deutsche Unternehmen zum achten Mal in Folge an der CIIE. Seit mehr als 20-jährigem Engagement auf dem chinesischen Markt verfolgt Kärcher immer die Initiative „In China, für China“ und treibt seine Lokalisierung kontinuierlich voran.
Die Gewinnsteigerung sowie die Vergrößerung der Ausstellungsfläche unterstreichen nicht nur das Engagement des deutschen Lösungsanbieters, sondern spiegeln auch Chinas Bemühungen bei der Förderung der Produktivkräfte neuer Qualität wider.
Tang betonte auch, dass Kärchers unerschütterliches Engagement für Investitionen in China unverändert bleibe. Durch nachhaltige Investitionen in den chinesischen Markt wolle das Unternehmen seinen Kunden umfassendere und effizientere Reinigungslösungen bieten.
Die achte CIIE öffnete am Mittwoch offiziell seine Pforten und läuft bis 10. November. Sie bietet den Unternehmen aus aller Welt eine Plattform, um Kontakte mit neuen Geschäftspartnern herzustellen und ihre Ausstellungsstücke in Handelswaren zu verwandeln.